Kontrastmittel auf Gadolinium-Basis: Neueste Informationen zu PRAC-Empfehlungen
(ots) - 
   Guerbet (FR0000032526 GBT), ein globaler Spezialist für 
Kontrastmittel und -lösungen zur medizinischen Bildgebung gab heute 
die vom Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz
(PRAC) herausgegebenen Empfehlungen zu Kontrastmitteln auf 
Gadolinium-Basis bekannt - Verfahren gemäß Artikel 31 der Richtlinie 
2001/83/EG.
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150917/267672LOGO )
   Am 17. März 2016 initiierte die Europäische Arzneimittelagentur 
(EMA) eine Risikoprüfung bezüglich der Ablagerung von Gadolinium in 
Hirngewebe nach wiederholtem Einsatz von Gadolinium-Kontrastmitteln 
bei Patienten, die sich einer Kernspintomografie (MRT-Aufnahme) 
unterziehen.[1]
   Nach einer fast einjährigen umfassenden Prüfung des Risikos von 
Gehirnablagerungen sowie der allgemeinen Sicherheit dieser Produkte 
lauten die PRAC-Empfehlungen (http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/doc
ument_library/Referrals_document/gadolinium_contrast_agents_31/Recomm
endation_provided_by_Pharmacovigilance_Risk_Assessment_Committee/WC50
0223161.pdf)[2] wie folgt:
   "EMA''s Pharmacovigilance and Risk Assessment Committee (PRAC) has 
recommended the suspension of the marketing authorisations for four 
linear gadolinium contrast agents because of evidence that small 
amounts of the gadolinium they contain are deposited in the brain.
   The agents concerned are intravenous injections of gadobenic acid,
gadodiamide, gadopentetic acid and gadoversetamide, which are given 
to patients to enhance images from magnetic resonance imaging (MRI) 
body scans. (...)
   The four agents recommended for suspension are referred to as 
linear agents. Linear agents have a structure more likely to release 
gadolinium, which can build up in body tissues.
   Other agents, known as macrocyclic agents, are more stable and 
have a much lower propensity to release gadolinium. The PRAC 
recommends that macrocyclic agents[3] be used at the lowest dose that
enhances images sufficiently to make diagnoses and only when 
unenhanced body scans are not suitable.
   Some linear agents will remain available: gadoxetic acid, a linear
agent used at a low dose for liver scans, can remain on the market as
it meets an important diagnostic need in patients with few 
alternatives. In addition, a formulation of gadopentetic acid 
injected directly into joints is to remain available because its 
gadolinium concentration is very low - around 200 times lower than 
those of intravenous products. Both agents should be used at the 
lowest dose that enhances images sufficiently to make diagnoses and 
only if unenhanced scans are not suitable.(...)"
   "The companies concerned by this review have the right to request 
the PRAC to re-examine its recommendations.
   The PRAC''s final recommendations will be sent to the Committee for
Medicinal Products for Human Use (CHMP) for its opinion. Further 
details will be published at the time of the CHMP opinion."
   Guerbet hat die PRAC-Empfehlungen sorgfältig gelesen und stimmt 
ihnen zu. Guerbet hat nicht die Absicht, eine erneute Überprüfung der
Empfehlungen zu beantragen.
   Guerbet vermarktet Dotarem® und Artirem® (Gadotersäure), Produkte,
die zur Klasse der makrozyklischen Kontrastmittel auf 
Gadolinium-Basis gehören, eine Kontrastmittelklasse, von der der 
PRAC-Ausschuss sagt, sie "much lower propensity to release 
gadolinium",[2] und Optimark® (Gadoversetamid), ein Produkt, das zur 
Klasse der linearen Kontrastmittel auf Gadolinium-Basis gehört, eine 
Kontrastmittelklasse, von der der PRAC-Ausschuss sagt, sie habe 
"structure more likely to release gadolinium".[2]
   Guerbet arbeitet mit großem Engagement daran, Gesundheitsexperten 
eine umfassende Produktreihe effektiver und sicherer Kontrastmittel 
zur Verfügung zu stellen, um Diagnosen, Prognosen und die 
Lebensqualität für Patienten zu verbessern.
   Über Guerbet
   Guerbet ist mit 90 Jahren Unternehmensgeschichte ein Vorreiter im 
Bereich der Kontrastmittel und der einzige Pharmakonzern der Welt, 
der sich der medizinischen Bildgebung verschrieben hat. Das 
Unternehmen bietet eine umfangreiche Palette von Produkten für 
Röntgenaufnahmen, Magnetresonanztomographie (MRT) sowie 
interventionelle Radiologie und Theranostik (IRT) und darüber hinaus 
ein Sortiment von Injektoren und damit zusammenhängenden 
medizinischen Geräten, die die Diagnose und Behandlung der Patienten 
erleichtern. Um neue Produkte zu entwickeln und sein künftiges 
Wachstum zu sichern, investiert Guerbet stark in F&E, wofür das 
Unternehmen jedes Jahr rund 9 % seiner Einnahmen aufwendet. Guerbet 
(GBT) ist an der Euronext Paris gelistet (Segment B - Mid Caps) und 
erzielte im Jahr 2016 einen Umsatz in Höhe von 776 Mio. Euro.
   Weitere Informationen über Guerbet finden Sie auf 
http://www.guerbet.com/
   --------------------------------------------------
   [1] http://www.ema.europa.eu/ema/index.jsp?curl=pages/medicines/hu
man/referrals/Gadolinium-containing_contrast_agents/human_referral_pr
ac_000056.jsp&mid=WC0b01ac05805c516f
   [2] Gadolinium Article-31 referral - PRAC concludes assessment of 
gadolinium agents used in body scans and
   recommends regulatory actions, including suspension for some 
marketing authorisations. 10/03/2017
   [3] Gadobutrol, Gadotersäure und Gadoteridol
Pressekontakt:
PRPA Danielle Maloubier
+33(0)-6-24-26-57-90 danielle.maloubier(at)prpa.fr Guillaume de Chamisso
+33(0)1-77-35-60-99/+33(0)6-28-79-00-61 guillaume.dechamisso(at)prpa.fr
Original-Content von: Guerbet, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.03.2017 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1468465
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Villepinte, Frankreich
Telefon:
Kategorie:
Biotechnologie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kontrastmittel auf Gadolinium-Basis: Neueste Informationen zu PRAC-Empfehlungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Guerbet (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




