InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

100 Jahre Waldorfpädagogik im Jahr 2019

ID: 1467487

Stuttgart/Hamburg, 14. März 2017/CMS. Am 7. September 1919 wurde die erste Waldorfschule in Stuttgart gegründet – in zweieinhalb Jahren wird „die Waldorfschule“ 100 Jahre jung! Heute ist diese Pädagogik mit rund 1.100 Waldorfschulen und fast 2.000 Waldorfkindergärten in über 80 Ländern ein weltweiter pädagogischer Impuls. Und es werden nach wie vor mehr.


(IINews) - Das anstehende 100-jährige Jubiläum bietet die einmalige Chance, den pädagogischen Impuls Rudolf Steiners in einem globalen Austausch weiter zu entwickeln. Zur Stärkung der gegenseitigen Wahrnehmung und Vernetzung sollen in den Waldorfschulen und -kindergärten auf allen Kontinenten vielfältigste Projekte und Aktionen stattfinden, um über Grenzen hinweg eine lebendige internationale Verbundenheit zu schaffen, die heute so wichtig ist wie selten zuvor.

Von jetzt an ziehen sich gemeinschaftsbildende Aktionen über die nächsten Jahre bis September 2019, die von der pädagogischen Konferenzarbeit über die Weiterentwicklung des so genannten „pädagogischen Entwicklungsdialogs“ von Eltern und Lehrern bis hin zu ökologischen Projekten wie der Bienenhaltung an allen Waldorfschulen und deren Einbeziehung in den Unterricht reichen. Darüber hinaus sind Ideen und Initiativen von allen Schulen ausdrücklich erwünscht, so vielfältig wie die Welt, in der wir leben: große und kleine, komplexe und einfache, lehrreiche, unterhaltsame oder sonstige Projekte. Alle Aktionen folgen dem gemeinsamen Motto „Waldorf100 – Learn to change the world“ und werden auf der mehrsprachigen Website und in sozialen Netzwerken vorgestellt und begleitet.

Der Waldorf100-Film, der jetzt unter dem gleichen Motto veröffentlicht wurde, soll einen kurzen Einblick in die Vielfalt der Waldorfpädagogik weltweit geben und Lust auf mehr machen. 2019 feiert die internationale Waldorfbewegung ein großes fröhliches Festival miteinander, das am gleichen Tag einmal rund um den Globus wandert. Es ist der krönende Abschluss einer dynamischen Jubiläumsphase. Vor allem aber ist es der Aufbruch ins zweite Jahrhundert Waldorfpädagogik, in dem mit offenem Blick und voller Tatendrang die richtigen Antworten auf die Fragen der Zeit gegeben werden sollen. Denn 100 Jahre sind erst der Anfang.

www.waldorf-100.org





Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bund der Freien Waldorfschulen e.V.
Die derzeit 238 deutschen Waldorfschulen haben sich zum Bund der Freien Waldorfschulen e.V. (BdFWS) mit Sitz in Stuttgart zusammengeschlossen, wo 1919 die erste Waldorfschule eröffnet wurde. Seit 2013 sitzt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des BdFWS als Zweigstelle in Hamburg. Die föderative Vereinigung lässt die Autonomie der einzelnen Waldorfschule unangetastet, nimmt aber gemeinsame Aufgaben und Interessen wahr.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Celia Schönstedt
Pressesprecherin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bund der Freien Waldorfschulen
Kaiser-Wilhelm-Str. 89, 20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40.3410 7699-3
Fax: +49 (0)40.3410 7699-9
e-Mail: schoenstedt(at)waldorfschule.de
www.waldorfschule.de
www.facebook.com/waldorfschule
www.facebook.com/waldorf100



drucken  als PDF  an Freund senden  Engagement für Wissen ? weit über den Tellerrand hinaus
IHK Heilbronn-Franken organisiert Sprechtag mit dem RKW Baden-Württemberg
Bereitgestellt von Benutzer: Waldorfschule
Datum: 14.03.2017 - 17:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1467487
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Celia Schönstedt
Stadt:

Hamburg


Telefon: 0049 40 3410 7699-0

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 64 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"100 Jahre Waldorfpädagogik im Jahr 2019
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bund der Freien Waldorfschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bund der Freien Waldorfschulen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.