Südwest Presse: Kommentar zur Aussage von Anton Schlecker
(ots) - Der Auftritt des ehemaligen Ehinger Unternehmers Anton
Schlecker vor Gericht lässt ahnen, weshalb das einstige
Drogeriemarkt-Imperium in einem Scherbenhaufen endete. Er habe keine
unüberwindbaren Liquiditätsprobleme gesehen, er sei erfolgsverwöhnt
gewesen - und die Zahlungen an die Familie geschahen aus reiner
Gewohnheit. Gut, jeder Angeklagte darf sich vor Gericht so
darstellen, wie es ihm gefällt. Doch im Fall Schlecker ist das
entweder Schmierentheater oder eine bedenkliche Nabelschau. Sollte er
nicht gemerkt haben, dass Lieferanten nicht mehr liefern wollten,
oder nicht gesehen haben, dass der Gewinn über Jahre hinweg
abgestürzt ist, dann war er weltfremd oder schlicht überfordert. Zu
einem guten Unternehmer gehört wesentlich mehr, als die Firmierung
eines eingetragenen Kaufmanns zu wählen. Es gehört Demut dazu,
Weitblick, soziale Verantwortung. Es ist erbärmlich, dass er sich
selbst gestern bei seinen Mitarbeitern nicht entschuldigt hat. Die
Schlecker-Pleite ist nicht nur eine der größten Insolvenzen der
deutschen Nachkriegsgeschichte, sie ist auch ein Beispiel für
fehlgeleitetes Unternehmertum.
Pressekontakt:
Südwest Presse
Ulrike Sosalla
Telefon: 0731/156218
Original-Content von: S?dwest Presse, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.03.2017 - 19:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1466949
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Ulm
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 34 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Südwest Presse: Kommentar zur Aussage von Anton Schlecker
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Südwest Presse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).