Frankfurter Rundschau: Schottisches Dilemma
(ots) - Ohne Rücksicht auf Andersdenkende verfolgen die
britischen Konservativen den härtesten Bruch mit dem Kontinent, samt
Austritt aus Binnenmarkt und Zollunion. Diese Unnachgiebigkeit kommt
den schottischen Nationalisten entgegen. Erst vor zweieinhalb Jahren
erhielten sie von den Wählern im britischen Norden eine klare Absage
an ihr Traumziel der Unabhängigkeit. Jetzt hat die Edinburgher
Ministerpräsidentin Nicola Sturgeon angekündigt, sie wolle den
Wahlgang wiederholen. Schließlich wollten 62 Prozent der Schotten in
der EU bleiben. Die Schotten sind allerdings um diese Wahl nicht zu
beneiden. Durch den Verfall des Ölpreises ist die Wirtschaftslage
schwieriger geworden, die Handelsbeziehungen mit England sind weit
wichtiger als jene mit dem Kontinent, der Euro stellt keine
attraktive Alternative zum Pfund dar. Zudem gilt angesichts
spanischer Widerstände ein Fortbestehen der EU-Mitgliedschaft
keineswegs als garantiert.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.03.2017 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1466899
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Schottisches Dilemma
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).