InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

200 Jahre Jung

ID: 1466607

Der Opernchor feiert mit einem Festprogramm das 200. Jubiläum


(LifePR) - Am 26. August 1817 wurde unter der Leitung des theaterambitionierten Juristen Karl Theodor Küstner das neue »Theater der Stadt Leipzig« eröffnet. Auf dieses Datum geht auch die Etablierung eines festen Opernchores zurück.
Die 200 Jahre seines Bestehens feiert der Chor der Oper Leipzig mit einem Festkonzert am Freitag, 17. März, 19:30 Uhr im Opernhaus. Der Klangkörper präsentiert sich hier gemeinsam mit dem Gewandhausorchester unter der Leitung von Intendant und Generalmusikdirektor Ulf Schirmer als Konzertchor. Das Programm würdigt im ersten Teil die wichtigen Komponisten Leipzigs wie Bach und Mendelssohn, es werden aber auch Ausschnitte aus den großen Klassikern der geistlichen Chorliteratur wie Brahms? »Deutsches Requiem« oder Verdis »Stabat Mater« zu hören sein. Im zweiten Teil des Konzerts blickt der Chor zurück auf zweihundert Jahre Operngeschichte mit Ausschnitten aus u.a. Wagners »Tannhäuser«, Rossinis »Guglielmo Tell« oder Bizets »Carmen«.
Zum ersten Mal in der deutschsprachigen Musikgeschichte erscheint zum Jubiläum eine eigenständige Untersuchung der Historie und Gegenwart eines Opernchores. Herausgegeben wird die Festschrift von Hagen Kunze und Stephan Wünsche im Verlag Klaus-Jürgen Kamprad. Die Buchpräsentation findet am Freitag, 17. März, 18 Uhr in der Garderobenhalle des Opernhauses statt.  Eine Ausstellung in der Garderobenhalle gibt Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart des Klangkörpers.
Welche Bedeutung und Präsenz der Opernchor in Inszenierungen hat, beweisen die großen Choropern »Der Freischütz«  am Samstag, 18. März, 19 Uhr und »Turandot« am Sonntag, 19. März, 18 Uhr.
Wenige Restkarten für das Festkonzert gibt es an der Kasse im Opernhaus, unter Tel: 0341 ? 12 61 261 (Mo ? Sa 10.00 ? 19.00 UHR ), per E-Mail: service(at)oper-leipzig.de oder im Internet unter www.oper-leipzig.de




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ARAG Verbrauchertipps
Heilbronner Stimme: Graf Lambsdorff: Türkei muss verbal abrüsten, um Verhältnis zur EU nicht irreparabel zu beschädigen - Nazi-Vergleich
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 13.03.2017 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1466607
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

pzig


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"200 Jahre Jung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oper Leipzig (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nominierung für den Olivier Award ...

Daisy Evans ist mit ihrer Inszenierung von Vivaldis»L’Olimpiade«, einer Koproduktion der Irish National Opera, Royal Opera und Nouvel Opéra Fribourg, auf der Shortlist für den renommierten britischen Olivier Award. Die Nachricht erreichte die b ...

Zukünftiger Intendant der Oper Leipzig startet durch ...

rte Intendant der Oper Leipzig, hat am 1. Juni 2021 sein offizielles Vorbereitungsjahr für die Spielzeit 2022/23 begonnen. Zum Start begrüßte ihn die Kulturbürgermeisterin Leipzigs vor dem Neuen Rathaus. Dr. Skadi Jennicke: ?Tobias Wolffs Ideen f ...

Alle Meldungen von Oper Leipzig



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.