Stuttgarter Zeitung: zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Auftritt türkischer Minister
(ots) - Die Entscheidung muss als ein Wink verstanden
werden, dass Berlin die Zügel anziehen darf, wenn die türkischen
Provokationen andauern. Vor allem aber ist der Karlsruher Beschluss
ein Signal an die Türkei. Das Verfassungsgericht erklärt, dass die
Bundesregierung bisher großzügig war gegenüber einem Land, das
deutschen Abgeordneten den Besuch von Nato-Soldaten verboten hat. Es
macht klar, dass Türken Rechte haben, sich ihre Regierungsvertreter
aber nicht auf Grundrechte berufen können. Ob diese Feinheiten der
Rechtssprechung jedoch bis zu den Polterern durchdringen, ist
zweifelhaft.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 72052424
E-Mail: spaetdienst(at)stzn.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Original-Content von: Stuttgarter Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.03.2017 - 19:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1466333
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Auftritt türkischer Minister
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).