Frankfurter Rundschau: Schulz-Effekt in grün
(ots) - Nun ist das, was Göring-Eckardt und Özdemir da
vorstellten, kein durch und durch linkes Programm, das auch wieder
nicht. Aber es enthält immerhin einige Elemente, die es selbst der
Linkspartei erleichtern könnten, ein rot-rot-grünes Bündnis
einzugehen. Zum Beispiel in der Familienpolitik. Und dass die
"Öko-Partei" ansonsten vor allem auf Umweltthemen setzt, könnte
ebenfalls nützlich sein für eine politische Wende. Hier sind SPD und
Linke nicht gerade bärenstark - Beispiel Kohle - und könnten ein
Korrektiv in einer Koalition gut gebrauchen. So hat also der
Schulz-Effekt auch seine grünen Seiten, und das ist gut so. Der bis
dato schwarz-grüne Cem Özdemir muss nur noch zeigen, dass er für die
Wende überzeugend eintreten kann.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.03.2017 - 16:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1466301
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Schulz-Effekt in grün
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).