T-Systems durchbricht Schallgrenze von fünf Millionen SAPS
T-Systems durchbricht Schallgrenze von fünf Millionen SAPS
(pressrelations) - >Jedes zweite SAP-System, das T-Systems für seine Kunden betreut, nutzt Cloud Computing. Damit betreibt der ICT-Dienstleister in seinen Rechenzentren über fünf Millionen SAPS, die er nach Bedarf über sichere Daten-Verbindungen bereitstellt. SAPS steht für SAP Application Performance Standard und bezeichnet die Leistungsfähigkeit von SAP-Systemen. So entspricht etwa ein SAPS 60 Dialogschritten pro Stunde.
"Mit den Dynamic Services von T-Systems wird ICT verfügbar wie Strom aus der Steckdose" so Olaf Heyden, Geschäftsführer ICT Operations (Information and Communications Technology) bei T-Systems. "Die Kunden zahlen nur das, was sie tatsächlich verbrauchen und reduzieren ihre Kosten damit um bis zu 30 Prozent - ein Argument, das immer mehr Unternehmen überzeugt." Früher profitierten davon zunächst kleine Unternehmen, mittlerweile aber nutzen immer mehr Großkunden diesen Service. Dazu gehören neben dem Mutterkonzern Deutsche Telekom inzwischen auch Philips, Shell und Linde. Sie alle betreiben ihre SAP-Systeme nicht mehr selbst, sondern beziehen Speicherplatz, Bandbreite, Rechner- oder Applikationskapazitäten je nach Bedarf aus den Rechenzentren von T-Systems.
Das Besondere dabei: Durch das Zusammenfassen der Server in großen Pools konnte T-Systems deren Auslastung außerdem auf 80 Prozent steigern. "Mit unseren Dynamic Services benötigen wir für die gleiche Leistung deutlich weniger Hardware und damit auch weniger Energie als bei einem dedizierten Hosting-Modell, bei dem jeder Kunde eigene Rechner und Speicherkapazitäten beansprucht", erklärt Heyden. Davon profitieren Kunde wie Umwelt gleichermaßen.
URL: www.telekom.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.12.2009 - 03:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 146424
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"T-Systems durchbricht Schallgrenze von fünf Millionen SAPS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).