Stuttgarter Nachrichten: zum Europa der kleinen Schritte
(ots) - Es wird nicht reichen, einige sichtbare
Ergebnisse der EU-Politik zu produzieren, um die Bürger zu
überzeugen. Es gibt sie längst, sie werden nur kaum als solche
verkauft: Förderprojekte aller Art, Verkehrswege, Millionen
Erasmus-Studenten, Umweltstandards, Datenschutz und mehr. Behoben
werden muss der zentrale Mangel, dass die EU sowohl sozial wie
demokratisch als defizitär wahrgenommen wird. Der Irrsinn müsste
aufhören, dass Regierungsmitglieder zu Hause ungestraft kritisieren,
was sie zuvor in Brüssel mit beschlossen haben. Um strukturelle
Veränderungen und neu sortierte Zuständigkeiten kommen die
EU-Staaten nicht herum, soll ihre Union erhalten bleiben. Die Frage
ist, ob sie rechtzeitig die Kraft dafür finden - vor den Wahlen in
Frankreich und Deutschland sicher nicht.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.03.2017 - 18:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1462890
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: zum Europa der kleinen Schritte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).