InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Aschermittwoch - Überraschender Aschermittwoch

ID: 1462273


(ots) - Die CSU bläst in Bayern zur Attacke, die CDU
bietet in Baden-Württemberg einen Hauch weniger Spektakel: ein
typischer Aschermittwoch, könnte man glauben. Doch weit gefehlt.
Schließlich erntet ein SPD-Kanzlerkandidat Jubel wie ein Popstar -
und das im Land Horst Seehofers (CSU). Der war an einem
Aschermittwoch zuletzt konkurrenzlos in Sachen Selbstbewusstsein,
Emotionalität und Zuspruch aus den eigenen Reihen.

Die CDU, die nach Fellbach zum "größten politischen Stammtisch
Baden-Württembergs" geladen hatte, wirkt dagegen, als wisse sie nicht
mehr, wie Wahlkampf geht. Ein paar müde Attacken auf Schulz, ein paar
alte Parolen gegen unbegrenzte Einwanderung und für die innere
Sicherheit. Dazu viel Lob für die eigene Regierungsarbeit - fast
wortgleich vorgetragen wie die CSU im bayerischen Passau. Wenn das
alles ist, kann man lange warten, dass der Schulz-Hype endet.

Und die Grünen? Sie sitzen am Aschermittwoch in der Falle ihres
eigenen Erfolges. Sie stellen in Winfried Kretschmann weiter ihren
ersten und einzigen Ministerpräsidenten. Der gibt sich zum Teil aus
Rücksicht auf den schwarzen Koalitionspartner und zum Teil aus
eigener Überzeugung als innenpolitischer Hardliner. Das stößt auf
Protest in der eigenen Partei. Deshalb haben die Grünen ihren
Aschermittwochs-Konflikt nicht mit der politischen Konkurrenz,
sondern mit sich selbst. Es verfestigt sich außerdem der Eindruck,
dass die übrigen Parteien einstige grüne Kernthemen übernommen haben
- und die Grünen nicht mehr wissen, womit sie punkten können.

Emotionale Attacken von der SPD mit inhaltlichen Unschärfen, ein
"Weiter so" mit leichten Korrekturen von der CDU, ein bisschen Grün
von den Grünen: Keine dieser Strategien wirkt besonders überzeugend.
Die Welt ist längst nicht mehr so, als dass sie mit einfachen Parolen




aus den politischen Lagern zu erklären wäre. Wie Wahlkampf in Zeiten
globaler Unsicherheit und rasch wechselnder Stimmungen funktioniert,
darauf hat noch keine Partei eine Antwort.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion(at)schwaebische-zeitung.de

Original-Content von: Schw?bische Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Türkische Mitregierung in Deutschland
BERLINER MORGENPOST: Keine Geld imÜberfluss / Kommentar von Jens Anker zum Berliner Haushalt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2017 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1462273
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Ravensburg


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 23 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Aschermittwoch - Überraschender Aschermittwoch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 72


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.