InternetIntelligenz 2.0 - Update der Serien SD2, SD2S, SD2M, SD2B und SD3

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Update der Serien SD2, SD2S, SD2M, SD2B und SD3

ID: 1460949

Frequenzumrichter und Servoverstärker von SIEB&MEYER unterstützen neuen Temperatursensor


(PresseBox) - Um einen optimalen Betrieb von zum Beispiel Spindeln und Motoren zu gewährleisten, bringt SIEB & MEYER seine Frequenzumrichter und Servoverstärker konsequent auf den neuesten Stand der Technik. Aktuell hat das Lüneburger Unternehmen die Unterstützung des neuen Temperatursensors des Typs PT1000 umgesetzt.
Der Hintergrund: Der Temperatursensor des Typs KTY84, der sich in diesem Anwendungsbereich quasi als Standard etabliert hatte, wird seit Mitte 2015 nicht mehr hergestellt. ?Viele Spindel- und Motorhersteller hatten für eine Übergangszeit noch größere Bestände dieses Sensors auf Lager, jedoch ist ein Ende der Verfügbarkeit absehbar?, so Torsten Blankenburg, Vorstand Technik der SIEB & MEYER AG. ?Als Nachfolgeprodukt scheint sich der Temperatursensor des Typs PT1000 durchzusetzen.?
Diesem Sachverhalt trägt SIEB & MEYER Rechnung: Die Frequenzumrichter und Servoverstärker der Serien SD2, SD2S, SD2M, SD2B und SD3 können ab sofort zusätzlich den Temperatursensor des Typs PT1000 auswerten. Der Nutzer hat softwareseitig die Wahl zwischen den Typen PTC, NTC, KTY84-130, KTY84-122 sowie jetzt neu PT1000. Durch ein Software-Update lassen sich auch bereits gelieferte bzw. im Einsatz befindliche Geräte entsprechend aktualisieren, sodass auch diese Geräte neue Spindeln/Motoren weiterhin sicher betreiben können.

SIEB & MEYER ist ein international erfolgreiches Unternehmen, das Steuerungstechnik, Antriebselektronik und Einspeisetechnik entwickelt und fertigt. Die Frequenzumrichter von SIEB & MEYER finden speziell im Bereich Hochgeschwindigkeitsmotoren und -generatoren ihren Einsatz. Zur Produktpalette gehören zudem Servoverstärker für hochdynamische rotative und lineare Motoren sowie CNC-Steuerungen für die Leiterplattenbearbeitung. Die Einspeisetechnik wird in Applikationsfeldern wie ORC, (Ab)Gasentspannung, Flywheel und Mikrogasturbinen eingesetzt.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SIEB & MEYER ist ein international erfolgreiches Unternehmen, das Steuerungstechnik, Antriebselektronik und Einspeisetechnik entwickelt und fertigt. Die Frequenzumrichter von SIEB & MEYER finden speziell im Bereich Hochgeschwindigkeitsmotoren und -generatoren ihren Einsatz. Zur Produktpalette gehören zudem Servoverstärker für hochdynamische rotative und lineare Motoren sowie CNC-Steuerungen für die Leiterplattenbearbeitung. Die Einspeisetechnik wird in Applikationsfeldern wie ORC, (Ab)Gasentspannung, Flywheel und Mikrogasturbinen eingesetzt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Polen ist längst mehr als eine verlängerte Werkbank
NetBidübernimmt die Verwertung der Misapor Deutschland GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.02.2017 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1460949
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Lüneburg


Telefon:

Kategorie:

Maschinenbau


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Update der Serien SD2, SD2S, SD2M, SD2B und SD3
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SIEB&MEYER Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Spielräume für High-Speed-Anwendungen ...

Wenn es um Hochgeschwindigkeitsanwendungen geht, spielen Details in Regelung, Hardware und Integration eine zentrale Rolle. Die SPS 2025 in Nürnberg bietet den Rahmen, in demSIEB&MEYERvom 25. bis 27. November seine weiterentwickelteSD4x-Produktg ...

SIEB&MEYER AG und SKF geben Kooperation bekannt ...

DieSIEB&MEYER AG, Lüneburg, bringt ihreFrequenzumrichtertechnologiekünftig in eine strategische Partnerschaft mit SKF Magnetic Mechatronics, Saint Marcel, Frankreich, ein. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen neue, leistungsstarke Antriebslà ...

KI-Boom treibt Investitionen in der Leiterplattenfertigung ...

Rechenzentren, Cloud-Dienste, autonome Fahrzeuge– der weltweite Hunger nach Rechenleistung treibt den Markt für hochkomplexe Leiterplatten seit Monaten an. Das macht sich bei derSIEB&MEYER AGin Lüneburg bemerkbar: Das Unternehmen erzielte im ...

Alle Meldungen von SIEB&MEYER Aktiengesellschaft



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.