InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Effizient - verlässlich - sicher"

ID: 1459011

effexx-Experten geben Schülern Einblicke in modernste Technologien


(PresseBox) - Zertifizierte Gefahrenmeldesysteme, leistungsstarke IT-Infrastrukturen, zuverlässige Telefonie sowie individuelle Software-Anwendungen ? das alles setzt das effexx-Expertenteam für Unternehmen um.
Welches technologische Know-how braucht man, um solche maßgeschneiderten Lösungen für Unternehmen anbieten zu können? Wie arbeitet ein Informations­elek­troniker? Wie funktionieren Gefahrenmeldesysteme? Wie arbeitet man freundlich in Service und Support?
Antworten darauf bekommen jetzt die Schüler der Alfred-Delp-Realschule in Niederkassel. Im Rahmen der KURS-Lernpartnerschaft, die die Schule heute mit der effexx Unternehmensgruppe aus Troisdorf eingegangen ist, erhalten die Schüler Einblicke in die Arbeit des Unternehmens und lernen einige Bereiche der Telekommunikation und Sicherheitstechnik kennen. Unterrichtsthemen, wie ?Einfache Stromkreise im Haushalt? oder ?Warten einer Anlage?, werden durch die außerschulischen Experten praxis- und alltagsnah im Unterricht dargeboten, da­durch wird der Unterricht für die Schüler interessanter.
"Eine Kooperation mit der Alfred-Delp-Realschule ermöglicht uns als Unternehmen einen direkten Kontakt zu den Schülern herzustellen, sei es über Praktika, Unterrichtseinheiten im Technikunterricht, Vorstellung der Ausbildungsberufe oder durch andere Aktionen?, betonte Nadine Krumm, Assistenz der Geschäftsleitung. ?Durch diesen persönlichen Kontakt können wir uns optimal als Ausbildungsbetrieb bei den Schülern bekannt machen, sichern unsere Nachwuchsfachkräfte und damit die Zukunft von effexx", erklärte sie als weiteren Vorteil der Zusammenarbeit in ihrer Ansprache.
In ihrer Begrüßung erläuterte Schulleiterin Nicole Schulze: ?Den Schülern wird der Nutzen des Lernens für die berufliche Zukunft deutlicher?. Sie betonte, dass beide Seiten von der Zusammenarbeit profitieren: ?Geeignete Auszubildende zu finden und schon im Vorfeld in Kontakt mit Schülern zu kommen, ist für das Unternehmen interessant und offeriert unseren Jugendlichen direkte Einsichten in die Berufswelt. Schulischer Lernstoff wird erlebbarer und begreifbarer. Eine Verknüpfung von theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung führt zu vernetztem, nachhaltigem Lernen?, hob Frau Schulze die Vorteile hervor.




Aus schulfachlicher Sicht stellte Dezernentin Ute Wiehlpütz, Bezirksregierung Köln, dar: ?Unternehmen bieten außerschulische Lernorte, auf die Schulen aktuell angewiesen sind, um ihrem Bildungsauftrag gerecht zu werden. Ein Unternehmen bietet sehr vielseitige Handlungsfelder, durch die es Schülern möglich wird, eigene Stär­ken und Schwächen besser zu erkennen, um somit bei der eigenen beruflichen Orien­tierung bessere Entscheidungen treffen zu können. Mit den dadurch erwor­benen Schlüssel­qualifikationen verbessern sie außerdem ihre Chancen auf eine Berufsaus­bildung.?
Bei der Übergabe der KURS-Urkunden betonte Dario Thomas, IHK Bonn/Rhein-Sieg: ?Um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten, ist es der beste Weg für Unter­nehmen, einen eigenen Beitrag zu leisten und frühzeitig Kontakt zu Jugendlichen aufzunehmen. KURS-Lernpartnerschaften bieten dafür sehr geeignete Möglich­keiten und sind ein wichtiger Baustein an der Schnittstelle Betriebe, Lehrer und Schüler?.
Über KURS
KURS (Kooperation Unternehmen der Region und Schule) ist eine Gemeinschafts­initia­tive der Bezirksregierung Köln, der Industrie- und Handels­kammern Bonn/Rhein-Sieg, Aachen und Köln sowie der Handwerkskammer zu Köln mit dem Ziel, die Ver­netzung von Schule und Arbeitswelt zu fördern. Mittlerweile gibt es im gesamten Regierungsbezirk Köln gut 700 Lernpartner­schaften. Diese werden von elf Basis­büros in den jeweiligen Kommunen betreut.
Diese Lernpartnerschaft wird vom KURS-Basisbüro beim Schulamt für den Rhein-Sieg-Kreis begleitet. Alle Beteiligten werden sich in einem Jahr erneut treffen, Rückschau auf die gemeinsamen Projekte halten und weitere Aktivitäten planen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV Rheinland: Spezielle Qualifizierung zur Asbestsanierung und Schimmelpilzbeseitigung
Geänderte Öffnungszeiten über Karneval
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.02.2017 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1459011
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Effizient - verlässlich - sicher"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.Vor ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.