InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

?Begabtenförderung: 13. regionale Schüler-Physik-Olympiade am 16. Februar 2017 an der Technischen Hochschule Wildau

ID: 1455801


(LifePR) - Am Donnerstag, dem 16. Februar 2017, werden ab 10.00 Uhr an der Technischen Hochschule Wildau (Halle 14) wieder Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ihre hervorragenden Kenntnisse im Fach Physik unter Beweis stellen. Bereits zum 13. Mal findet hier eine regionale Schüler-Physik-Olympiade statt ? die einzige im Land Brandenburg. Der Wettbewerb besteht aus einem jeweils 90 minütigen theoretischen und experimentellen Teil. Die Sieger wird TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári anlässlich des Hochschulinformationstages auf dem Campus am 20. Mai 2017 mit von der Hochschule gestifteten Preisen auszeichnen. Die Besten qualifizieren sich für die Endrunde der 27. Landesolympiade Physik.
Unterstützung erhalten die Organisatoren durch das Team des Studien- und Forschungsschwerpunktes ?Physikalische Technologien / Energietechnik? unter Leitung von Prof. Dr. Siegfried Rolle. Damit leistet die Hochschule einen wichtigen Beitrag zur Förderung hoch begabter Schülerinnen und Schüler in der Region und zur Gewinnung von Interessenten für ein naturwissenschaftliches oder ingenieurtechnisches Studium.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich vorher in schulinternen Wettbewerben qualifizieren mussten, kommen aus dem Paul-Gerhardt-Gymnasium Lübben, dem Friedrich-Schiller-Gymnasium und dem Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Königs Wusterhausen, dem Humboldt-Gymnasium Eichwalde sowie dem Kopernikus-Gymnasium Blankenfelde.
Medienvertreter sind zur aktuellen Berichterstattung herzlich eingeladen. In einer Pause gegen 11.30 Uhr besteht die Möglichkeit, mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Organisatoren zu sprechen. Die Veranstaltung eignet sich auch besonders für Fotografen und TV-Teams.

Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 31 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Knapp 25 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.




Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technologien, aber auch Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.
Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 31 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Knapp 25 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.
Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technologien, aber auch Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.
Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Der Anti-Trump - So gehen Sie souverän mit schwierigen Menschen um!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 13.02.2017 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1455801
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

dau


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"?Begabtenförderung: 13. regionale Schüler-Physik-Olympiade am 16. Februar 2017 an der Technischen Hochschule Wildau
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Hochschule Wildau [FH] (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technische Hochschule Wildau [FH]



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.