InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erster gemeinsamer Call»Web Residencies 2017« von Solitude und ZKM veröffentlicht | kuratiert von Tatiana Bazzichelli zum Thema »art and whistleblowing«

ID: 1455739


(LifePR) - 2017 schreiben die Akademie Schloss Solitude, Stuttgart und das ZKM | Zentrum fu?r Kunst und Medien Karlsruhe gemeinsam drei Calls fu?r »Web Residencies« mit unterschiedlichen Themen aus, die von eingeladenen KuratorInnen konzipiert werden.
Der erste Call 2017, von Tatiana Bazzichelli (ku?nstlerische Direktorin des Disruption Network Lab Berlin) kuratiert, wird heute, am 13. Februar, veröffentlicht. Er thematisiert aktuelle politische und technologische Aspekte geopolitischer Überwachung. »Web Residencies« finden ausschließlich online statt, die Arbeiten werden auf www.schloss-post.com sowie auf www.web-residencies.zkm.de gezeigt. Fu?r BewerberInnen gibt es keine Altersbeschränkung, auch Studierende sind zugelassen. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 10. März 2017, die »Web Residencies« beginnen am 20. März und enden, nach einer Dauer von vier Wochen, am 17. April 2017. Das Programm wird vom Ministerium fu?r Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Wu?rttemberg unterstu?tzt.
Kuratorin des ersten Calls, Tatiana Bazzichelli, umreißt den konzeptionellen Rahmen des ersten Calls folgendermaßen: »This call wants to focus on the act of producing evidence via artistic practices. What is the role of art in the framework of whistleblowing and leaking? If we expand the concept of art to whistleblowing, leaking and the act of producing awareness of power mechanisms, which kind of tactics and strategies for resistance can we imagine within the technological paradigm and beyond it? How would be possible to expand forms of agency that are not just technologically determined, but consider technology as a material or political reinvention?«




Ausführliche Informationen zum ersten Call sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie hier: www.schloss-post.com
Das Programm »Web Residencies« wurde 2016 von der Akademie Schloss Solitude sowie dem ZKM | Karlsruhe initiiert, um junge Talente der internationalen digitalen Szene sowie Kunstschaffende aller Disziplinen, die sich mit web-basierten Praktiken auseinandersetzen, zu fördern und den Prozess ihrer Arbeit online zu präsentieren. Bei jeder Ausschreibung werden drei bis vier Personen oder Teams von den jeweiligen KuratorInnen fu?r eine vierwöchige »Web Residency« ausgewählt, die mit je 500 USD prämiert ist.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fristlose Kündigung wegen Vertrauensbruchs bei Lüge über Stasi-Vergangenheit
Verpackungsgesetz lässt Verbraucherpreise steigen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 13.02.2017 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1455739
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lsruhe


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erster gemeinsamer Call»Web Residencies 2017« von Solitude und ZKM veröffentlicht | kuratiert von Tatiana Bazzichelli zum Thema »art and whistleblowing«
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Herta Müller liest für Liu Xia ...

Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe Writers for Freedom begrüßt das ZKM | Karlsruhe die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller als Lesepatin der  chinesischen Dichterin und Künstlerin Liu Xia, die seit der Verleihung des Friedensnobelpreis ...

Alle Meldungen von ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.