Novasep investiert in eine 27-Millionen-Euro-Produktionsanlage für virale Vektoren
(ots) - 
   Die strategische Investition unterstützt die wachsende Nachfrage 
nach der Entwicklung und Produktion von Therapien auf Basis viraler 
Vektoren in der kommerziellen Phase
   Novasep, ein führender Anbieter von Dienstleistungen und 
Technologien für die Life-Sciences-Industrie, gibt heute eine 
strategische Investition in Höhe von 27 Millionen EUR in eine 
kommerzielle Produktionsanlage für virale Vektoren bekannt. Die neue 
Anlage, die Anfang des Jahres 2019 in Betrieb gehen soll, wird auf 
dem Gelände des Novasep-Standortes in Seneffe (Belgien) gebaut, um 
die bereits bestehenden Laborhallen des benachbarten Standortes in 
Gosselies zu ergänzen.
   (Logo: http://mma.prnewswire.com/media/466273/Novasep_Logo.jpg )
   Die Anlage wird zwei cGMP-Hallen auf insgesamt 2.000 Quadratmetern
umfassen, die mit einer Reihe von Einwegbioreaktoren mit einer Größe 
von 200 l bis zu 2.000 l ausgestattet sind. Sie wird die 
Produktionsanforderungen für Phase III und Kommerzialisierungsphasen 
perfekt erfüllen.
   "Viele Typen viraler Vektoren werden derzeit entwickelt und machen
jedes Projekt speziell. Das Team in Belgien wird für seine 
herausragende Expertise in der Produktion viraler Vektoren für nahezu
alle Expressionssysteme geschätzt", erklärte der Vorsitzende und CEO 
von Novasep, Dr. Michel Spagnol. "Wir sind stolz darauf, dass unsere 
US-amerikanischen und europäischen Kunden die Entwicklung ihrer 
Produkte mit uns vorantreiben möchten, indem sie diese Investition 
aktiv unterstützen."
   Der Bau der Anlage ist eine Reaktion auf die starke 
Marktnachfrage, die aus einem wachsenden Interesse an diesem 
therapeutischen Ansatz und einer fortschreitenden klinischen Pipeline
resultiert. Virale Vektoren werden in Gentherapien oder 
Immuntherapien, wie z. B. neue Krebsbehandlungsstrategien, und in 
therapeutischen Impfstoffen der "neuen Generation" genutzt. Mit mehr 
als 300 Produkten in klinischen Studien und 9 Produkteinführungen 
wird der Markt voraussichtlich in den nächsten fünf Jahren ein hohes 
einstelliges Wachstum verzeichnen.
   Der therapeutische Ansatz besteht darin, die Fähigkeit des Virus 
zu nutzen, genetisches Material in die Wirtszelle einzuführen. Durch 
virale Vektoren wird das genetische Material modifiziert, um die 
Wirtszelle zu reparieren. Typische virale Vektoren sind Lentiviren, 
Adenoviren und adeno-assoziierte Viren.
   "Für die Produktion dieser innovativen Therapien sind gezielte 
Technologien erforderlich, und als ein führendes CMO streben wir 
danach, unsere Teamexpertise kontinuierlich anzupassen, um die 
Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen", so Spagnol weiter. "Diese 
Investition ist das neue Juwel unter den Anlagen, in die wir in den 
letzten fünf Jahren investiert haben, und ich bin überzeugt davon, 
dass sie das Wachstum von Novasep weiter vorantreiben wird."
   Folgen Sie für weitere Presseinformationen und Ansprechpartner 
diesem Link: http://www.novasep.com/press-release-about-novasep.html
Pressekontakt:
Sophie Baudouin
sophie.baudouin(at)novasep.com
+33-632-082-024 | Novasep Kontakt: Sophie Baudouin
sophie.baudouin(at)novasep.com
+33-632-082-024
Original-Content von: Novasep, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.02.2017 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1455684
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Lyon, Frankreich
Telefon:
Kategorie:
Biotechnologie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Novasep investiert in eine 27-Millionen-Euro-Produktionsanlage für virale Vektoren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Novasep (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




