InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zweiter Start ins Arbeitsleben

ID: 1455025

14 Umschüler zum Feinwerkmechaniker an der Bildungsakademie Sigmaringen haben ihre Prüfungen bestanden


(LifePR) - 14 Arbeitssuchende haben kürzlich ihre zweijährige Umschulung zum Feinwerkmechaniker an der Bildungsakademie Sigmaringen abgeschlossen und auch ihr eigentliches Ziel erreicht: Alle Lehrgangsteilnehmer sind mittlerweile im neuen Beruf beschäftigt.
Diese Bilanz könne sich sehen lassen, sagt Alfred Nosch, Leiter der Bildungsakademie,. ?Wer auf diesem Weg einen Berufsabschluss erreicht, hat Einsatzwillen und Ausdauer bewiesen.? Dies werde auch von Arbeitgebern in der Region anerkannt, so Nosch.
Die Teilnehmer, darunter fünf Frauen, im Alter von 25 bis 48 Jahren kamen aus den Landkreisen Sigmaringen, Zollernalb und dem Bodenseekreis. Der zertifizierte Vollzeitlehrgang wurde von der Agentur für Arbeit finanziert.
Erfolgsquote nahe 100 Prozent
Das Ausbildungskonzept wurde an der Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen entwickelt. Der praktische Werkstattunterricht, von den handwerklichen Grundlagen über Bearbeitungstechniken wie Feilen, Fräsen, Drehen bis hin zum Programmieren von CNC-Werkzeugmaschinen, fand in Kooperation mit dem Weiterbildungsdienstleister Quantum GmbH und der Gewerblichen Schule in Balingen statt. 
Bislang wurden sechs Lehrgänge durchgeführt. Akademieleiter Nosch sieht in der Umschulung ein Erfolgsmodell. ?Die Übergangsquote in den neuen Beruf liegt praktisch bei 100 Prozent.? Und so mancher Teilnehmer macht weiter und nimmt den Meisterbrief in Angriff. ?Es ist nicht ungewöhnlich, dass wir ehemalige Umschüler in unseren Vorbereitungskursen und später bei der Meisterfeier begrüßen dürfen.?




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Dualer Studiengang Betriebswirtschaft B.A. zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts Bremen
Kurzfilm Delegationsdilemma - wie Mitarbeiter mehr Verantwortung übernehmen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 10.02.2017 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1455025
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

tlingen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zweiter Start ins Arbeitsleben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Reutlingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lorenz Engisch ist Lehrling des Monats August ...

Der 22-Jährige absolviert seine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei der Elektrogesellschaft Werner Maier mbH in Alpirsbach. Seit seinem Ausbildungsbeginn beeindruckt er durch exzellente Leistungen, außergewöhnliches E ...

Hanna Schiebel ist Lehrling des Monats Mai ...

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Hanna Schiebel aus Eutingen als "Lehrling des Monats“ Mai ausgezeichnet. Die 19-Jährige wird im dritten Lehrjahr bei der Bäcker Saur GmbH in Horb zur Konditorin ausgebildet.Dass sie einmal in der Backstub ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Reutlingen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.