Rheinische Post: Kommentar: Der stoische Rechtsstaat
(ots) - Es hat etwas Beruhigendes inmitten der
Verunsicherung, die Donald Trump provoziert: Mag der US-Präsident
auch jeden beschimpfen, der sich ihm in den Weg stellt, die Mühlen
des Rechtsstaats mahlen verlässlich wie immer. Da sind die drei
Berufungsrichter in San Francisco, die gründlich abwägend prüfen, ob
das vorübergehende Einreiseverbot gegen die Verfassung verstößt. Da
ist Neil Gorsuch, Trumps Kandidat für den Supreme Court, der sich
demonstrativ solidarisiert mit dem Kollegentrio, das gar nicht daran
denkt, sich dem Willen des Präsidenten zu beugen. Der Milliardär, der
vor seinem Einzug ins Weiße Haus nie ein Wahlamt innehatte, tut sich
schwer mit der Gewaltenteilung. Er ist noch immer der
Immobilienmagnat, der es gewohnt ist, dass man seinen Anweisungen
Folge leistet. Ein Mann mit autokratischen Neigungen, der schnell
laut wird, wenn er auf Widerspruch stößt. Die Justiz hat ihm stoisch
die Stirn geboten, in einer Kraftprobe, die schneller kam, als es die
meisten wohl erwartet hatten. Der Rechtsstaat, hat sie gezeigt, wird
auch einen Donald Trump überleben.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.02.2017 - 20:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1454811
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 28 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Der stoische Rechtsstaat
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).