Vorratsdatenspeicherung stellt Grundgesetz auf den Kopf
Vorratsdatenspeicherung stellt Grundgesetz auf den Kopf
(pressrelations) - >
Am Dienstag wird in Karlsruhe die bislang massivste Klage gegen ein Gesetz des Bundestages verhandelt. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss:
"Mit der Vorratsspeicherung aller Telekommunikationsdaten wird das Grundgesetz auf den Kopf gestellt. Die Bürgerinnen und Bürger gelten nicht mehr als Souverän, sondern ausnahmslos als potenzielle Terroristen.
Es ist wohl das erste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, dass gleich drei Vizepräsidenten des Bundestages gegen ein Gesetz des Bundestages klagen. Ich gehöre dazu und werde nach Karlsruhe reisen."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher(at)linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.12.2009 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 145361
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 186 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vorratsdatenspeicherung stellt Grundgesetz auf den Kopf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).