InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Junge Pflege - neuer Wohnbereich in Hambergen

ID: 145345

Im Haus „Eichhof“ in Hambergen ist im Dezember 2009 der Wohnbereich „Junge Pflege“ entstanden. Hier können junge Pflegebedürftige gemeinsam und weitestgehend selbstbestimmt unter einem Dach leben.


(IINews) - Unbefriedigende Situation in der Vergangenheit

Werden junge Menschen aufgrund eines Unfalls oder Krankheit pflegebedürftig, und die familiäre Situation lässt eine ausreichende Betreuung nicht zu, ist eine vollstationäre Pflege unumgänglich. Zurzeit werden junge Pflegebedürftige aufgrund fehlender Angebote häufig in Seniorenpflegeeinrichtungen oder in Einrichtungen für Behinderte „untergebracht“. Diese Situation ist für alle Beteiligten unbefriedigend. Menschen im Alter zwischen 20 und 60 Jahren in einem Umfeld von hoch betagten Menschen mit unterschiedlichsten und zum Teil schweren Erkrankungen, wie beispielsweise Demenz, zu betreuen, gestaltet sich häufig schwierig. Die Ansprüche dieser Altersgruppen gehen weit auseinander und können die Lebensqualität beider Gruppen erheblich einschränken.

Bessere Bedingungen für junge Pflegebedürftige

Die Senioren Wohnpark Weser GmbH möchte mit dem neuen Wohnbereich jungen, pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit bieten, ein weitgehend selbstbestimmtes Leben zu führen. Dazu gehören dem Alter entsprechende Angebote und eine aktive, fordernde Tagesgestaltung. Soziale Kontakte sind gerade für die jungen Menschen wichtig, die sich nicht mehr über Leistung, zum Beispiel im Arbeitsleben, definieren können. Das Zusammenleben mit anderen Menschen, die sich in gleichen oder ähnlichen Lebenssituationen befinden, unterstützt und motiviert jeden einzelnen Bewohner.

Der junge Wohnbereich

Im Dachgeschoss des Haus „Eichhof“ befindet sich ein separater Wohnbereich mit 20 Einzelzimmern. Er verfügt zudem über eine geräumige Wohnküche mit moderner Küchenzeile und ein Wohnzimmer mit Fernseher und Multimediaanlage zur Freizeit- oder Abendgestaltung. Dort kann gemeinsam Pizza gegessen, Karten oder Nintendo Wii gespielt oder Fußball auf Großbildleinwand geguckt werden. Zugänglich ist der Wohnbereich vom Foyer des Hauses direkt über einen Fahrstuhl. Die geräumigen Zimmer sind mit einem Pflegebett, einem Nachtschrank und einem Kleiderschrank ausgestattet. Jeder hat die Möglichkeit, eigenes Mobiliar mitzubringen, um sein Zuhause selbst zu gestalten. Auf Wunsch werden Tisch und Stühle zusätzlich gestellt.





Einfühlsame Betreuer

Die Betreuer im Bereich der „Jungen Pflege“ erhalten den Krankheitsbildern entsprechende Fortbildungen. Sie bringen ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Toleranz und Flexibilität in der täglichen Arbeit mit jungen Menschen mit. Sowohl für den jungen Pflegebedürftigen als auch für seine Angehörigen und Freunde ist die Lebenssituation oft belastend. Weil sich die Mitarbeiter vom Haus „Eichhof“ dessen bewusst sind, schaffen sie es durch die herzliche Betreuung, allen Beteiligten das Lebensumfeld angenehmer zu gestalten.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihren Ursprung findet die Residenz-Gruppe Bremen im Jahr 1988, als der heutige Geschäftsführende Gesellschafter Rolf Specht zusammen mit seinem damaligen Steuerberater und zwei weiteren Gesellschaftern die erste Pflegeeinrichtung „Haus Rotbuche“ in Bremen-Arsten errichtete und auch selbst betrieb. Die Residenz-Gruppe Bremen erkannte den wachsenden Bedarf an Pflegeeinrichtungen und verwirklichte bis heute mit der Residenz Baugesellschaft mbH 42 Bauvorhaben im gesamten Bundesgebiet, betreibt durch die eigene Betreibergesellschaft Senioren Wohnpark Weser GmbH 17 Wohnparks mit 1.350 Pflegeplätzen sowie 269 Wohnungen mit Service für Senioren. Damit gehört die Residenz-Gruppe Bremen zu den 20 größten privaten Betreibern von Pflegeeinrichtungen in Deutschland. Seit Mai 2009 gehört auch das Akutkrankenhaus, die Residenz Klinik Lilienthal, zum Unternehmen. Zudem laufen gerade die Umbauarbeiten des ehemaligen Funkhauses von Radio Bremen zur Residenz-Reha-Klinik Bremen, die Anfang 2011 in Bremen-Schwachhausen eröffnet werden soll. 2009 stellte das Unternehmen seinen 1.000 Mitarbeiter ein und blickt auf ein Investitionsvolumen von rund 80 Mio. Euro.



Leseranfragen:

Kontakt: Senioren Wohnpark Weser GmbH • Geschäftsführender Gesellschafter Rolf Specht • Geschäftsführer Frank Markus, Udo Lettermann • Diepenau 2 • 28195 Bremen • Tel: 0421/84 00 10 • Fax: 0421/84 00 120 • E-Mail: info(at)wohnpark-weser.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt: Frauke Meyenberg • Tel.: 0421 / 84 00 1234 • Mobil: 0173 / 30 30 168 • E-Mail: meyenberg(at)wohnpark-weser.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Immuntherapie gegen Krebs Keine Entwarnung bei der Schweinegrippe
Bereitgestellt von Benutzer: residenz-gruppe
Datum: 14.12.2009 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 145345
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frauke Meyenberg
Stadt:

Bremen


Telefon: 0421 / 84 00 10

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Dieser Fachartikel wurde bisher 876 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Junge Pflege - neuer Wohnbereich in Hambergen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Residenz-Gruppe Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Residenz-Gruppe Bremen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 227


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.