InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ausstellung "die kunst zum leben" im Wasserschloß Klaffenbach bis 12. Februar verlängert

ID: 1452621


(LifePR) - Die Ausstellung "die kunst zum leben - Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge - zwischen Tradition und Moderne" wird wegen des großen Besucherinteresses bis zum 12. Februar verlängert. Bisher haben rund 2.000 Gäste die Präsentation im Wasserschloß Klaffenbach besucht.
Im  sächsischen  Erzgebirge hat sich über mehrere Jahrhunderte eine eigenständige kulturelle Tradition im Bereich Holzkunst und dem damit eng verbundenen Kunsthandwerk herausgebildet. So einzigartig wie sich das Kunsthandwerk im Erzgebirge in der Vergangenheit entwickelt hat, so eigenständig vermitteln auch die Holzarbeiten der Gegenwart diese hohe handwerklich-gestalterische Kompetenz, die nach wie vor national und auch international große Anerkennung findet. Gezeigt werden ausgewählte und bemerkenswerte Figuren, Lichtobjekte und Pyramiden des erzgebirgischen Holzkunsthandwerks.
Der Beginn der Herstellung der erzgebirgischen Holzkunst ist in etwa auf Mitte des 16. Jahrhunderts datiert. Einhergehend mit dem Rückgang des Erzabbaus im Erzgebirge, entstand dort zunächst eine gebrauchsorientierte handwerkliche Holzverarbeitung, die zunehmend um Figuren aus dem Bergbau, Lichterfiguren  sowie  Spielzeuge  erweitert wurde. Zunächst für den Eigenbedarf hergestellt, haben sich die typischen Holzfiguren, Licht- und Bewegungsobjekte  sowie  Spielzeuge aufgrund ihrer handwerklichen und bildlichen Besonderheiten rasch auf dem Markt und auf nationalen und internationalen Mustermessen etabliert. Durch die handwerkliche Montage und die Veredelung der Holzdrehteile konnte der Unikatwert des Kunsthandwerks erhalten werden.
Die Bandbreite der gezeigten Holzarbeiten reicht von erlesenen Leihgaben aus namhaften Sammlungen und Museen über künstlerische Unikate, Produkten aus Manufakturen und seriellen Produkten aus dem kunsthandwerklichen und angewandten Bereich bis hin zu Gestaltungsideen von Studenten der Fachschule Schneeberg. Einige der gezeigten Arbeiten sind zudem noch Preisträger unterschiedlicher Gestalterpreise, u.a. des Sächsischen Staatspreises für Design, des "Von Taube Preis", des Gestalterpreises Tradition&Form von 1989 bis 2016 und des Marianne-Brandt-Wettbewerbs.




?die kunst zum leben"
Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge - zwischen Tradition und Moderne I 25.11.2016 ? 12.2.2017
Fakten & Zahlen zur Ausstellung:
ca. 70 Aussteller
ca. 300 Exponate und Exponatgruppen
Arbeiten aus den Jahren 1850-2016
Exponate aus Sammlungen: Seiffner Spielzeugmuseum, Lars Berger, Kerstin Drechsel, geb. Flade, Privatsammlung Karl Clauss Dietel, Privatsammlung Gunter Springsguth, Privatsammlung Auszeichnung Tradition&Form von 198-2016, Sächsischer Staatspreis, Bayerischer Staatspreis, Von Taube Preis, Marianne-Brandt-Wettbewerb
Kuration: Simone Krug, Gunter Springsguth


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Familienbetriebe Land und Forst: Bundesumweltministerin verhöhnt 260.000 landwirtschaftliche Familienbetriebe - Entschuldigung gefordert
Wie der?Schnitzer-Sepp? Holz zum Leben erweckt
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.02.2017 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1452621
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

mnitz


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 31 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ausstellung "die kunst zum leben" im Wasserschloß Klaffenbach bis 12. Februar verlängert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Naturmarkt am 1. Mai zeigt Vielfalt heimischer Erzeugnisse ...

Alljährlich wird die Naturmarktsaison im Wasserschloß Klaffenbach am 1. Mai eröffnet. Rund 80 Direktvermarkter und Handwerker aus der Region präsentieren und verkaufen frische und hochwertige Produkte aus umweltgerechter Landwirtschaft, ökologi ...

Wasserschloß wird zur Filzwerkstatt ...

Am kommenden Sonntag lädt der Workshop ?Blumen und Blüten" im Wasserschloß Klaffenbach zum gemeinsamen Kreativsein ein. Unter der Anleitung von Diplom-Designerin Evelin Sachse lernen die Kursteilnehmer, wie man mithilfe der Nassfilztechnik v ...

Alle Meldungen von C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.