InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wissensexport in die Karibik

ID: 1450555


(PresseBox) - Der vierte Jahrgang im Masterstudiengang of Renewable Energy an der University of the West Indies in der Karibik hat im Wintersemester mit Unterstützung der Hochschule Flensburg begonnen.
Den 26 Studierenden der University of the West Indies (UWI) brachte Dr. Hermann van Radecke die Materie der Windenergie näher, während Professor Jens Born das Thema der Bioenergie behandelte.  ?Es ist faszinierend festzustellen, dass noch vor vier Jahren niemand in der Region etwas von CO2 wusste. Jetzt freuen sich die Studierenden darauf, mit ihren Projekten, wie sie die Master-Thesis nennen, CO2-Footprints zu erstellen?, berichten die beiden Flensburger Wissenschaftler.
Mit ihren Projekten untersuchen die Masterabsolventen und ?Absolventinnen, wie regenerative Energien in ihrer Region unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten eingesetzt werden können. ?Damit werden an der Universität junge Leute aus der Region herangebildet, um in ihrer Region ein Bewusstsein über erneuerbare Energien und damit nachhaltige Energiewirtschaft zu etablieren. Von Einheimischen für Einheimische?, so von Radecke. Die Hochschule Flensburg helfe dabei durch technischen Wissensexport. Und in Sachen Solarenergie beispielsweise habe die UWI über die Jahre erhebliches Wissen entwickelt, so von Radecke, ?dafür gibt es viel Gelegenheit, denn dort ist der ewige Sommer?.
Aber auch die Flensburger Studierenden profitieren von der Kooperation. Es gibt einen Studierendenaustausch und mehrere Studierende haben an der Universität in der Karibik ihr Auslandssemester absolviert. ?Die Zusammenarbeit mit der University of the West Indies im Fachgebiet Regenerative Energien ermöglicht einen internationalen Erfahrungsaustausch für die Studierenden sowie Dozenten und Dozentinnen, der für beide Hochschulen sehr wichtig ist?, so Prof. Dr. Bosco Lehr, Vizepräsident für Internationales an der Hochschule Flensburg.
Die Hochschule Flensburg hat seit August 2013 gemeinsam mit der Europa-Universität Flensburg einen Vertrag zur Kooperation mit der University of the West Indies (UWI). Die UWI ist der Zusammenschluss der englischsprachigen Universitäten in der Karibik. Die Universität hat drei Standorte mit je einem Campus auf den Inseln Trinidad, Barbados und Jamaika. Insgesamt lernen und forschen dort 45.000 Studierende aller Fachrichtungen. An der University of the West Indies wurde der Studiengang ?Master of Science (M.Sc.) Renewable Energy Technology? am Standort Trinidad zum Wintersemester 2013/14 eingerichtet. In die Entwicklung des Curriculums flossen die Erfahrungen mit den Flensburger Energiewissenschaften sowie dem Masterstudiengang Energie- und Umweltmanagement der Europa-Universität ein. 






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Love it, change it or leave it – Intensiv-Coaching
Hochschule Osnabrück investiert in modernste Traktorentechnik für Forschung und Lehre
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.01.2017 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1450555
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Flensburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wissensexport in die Karibik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Flensburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Flensburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.