Fachseminar zu Abnahme und Mängelansprüchen im Bauwesen am 30.März 2017 im Haus der Technik in Berlin
Sicherheit, Mängel, Rechte, Bauleistungen, VOB/B, Mangelhaftungsrecht

(IINews) - Bei der Bauausführung bleiben in der Praxis Mängel und Schäden nicht aus. Ob dem Auftraggeber Mängelansprüche zustehen oder der Auftragnehmer gewährleistungspflichtig ist, ist aber eine rechtliche Frage.
Wer im Rahmen dieser Thematik und beim Umgang mit Sicherheiten Fehler macht, wird sehr viel Geld verlieren. Aus diesem Grund können Interessenten des Seminars „Abnahme und Mängelansprüche“ am 07.März 2017 in Berlin ihre Kenntnisse im Bereich des Mängelhaftungsrechts im Rahmen dieser Weiterbildung auffrischen.
Insbesondere Kommunen, Bauunternehmen, Architekten, Ingenieure, Projektsteuerer und Baujuristen sind zu dieser Weiterbildung eingeladen. Rechtsanwalt Jens Böttcher beschäftigt sich im Rahmen dieser Weiterbildung mit folgenden Themen: Grundlagen zum Mängelhaftungsrecht, Vorliegen einer mangelhaften Bauleistung (Sach- und Rechtsmangel, Beschaffenheitsvereinbarung, Verstoß gegen die anerkannten Regeln der Technik, Änderungen der anerkannten Regeln der Technik, Altbausanierung), Abnahme (Rechtswirkungen, Abnahmeformen, Vorbehalte, Teilabnahmen, Verweigerung der Abnahme, Abnahmefiktionen, Entbehrlichkeit der Abnahme), Leistungsverweigerungsrechte des Auftragnehmers, Enthaltung durch Bedenkenanzeige des Auftragnehmers, Mitverantwortlichkeit des Auftraggebers (Sowieso-Kosten, Abzug Neu für Alt, Mitverschulden des Auftraggebers, Zurechnung des Verschuldens der Planer, Sonderfachleute und Vorunternehmer), Gesamtschuld, Verjährung der Mängelrechte (Verjährungsfristen, Hemmung und Neubeginn der Verjährung, Mängelrüge nach VOB/B, Arglistiges Verschweigen, Wirksamkeit von Verjährungsklauseln), Mängelansprüche im Einzelnen (Vorschuss und Kostenerstattung, Minderung der Vergütung, Schadensersatz), Sicherheiten (Sicherheitseinbehalte und Bürgschaften, Wirksamkeit von Sicherungsabreden, Verwertung und Rückgabe der Sicherheit, Sicherheit nach § 648a BGB).
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H110-03-201-7
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte, stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Kooperationspartner der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster, pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin, Mitte
Niederlassungsleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437
Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin, Mitte
Niederlassungsleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437
Datum: 30.01.2017 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1449871
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:
Berlin
Telefon: 03039493411
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fachseminar zu Abnahme und Mängelansprüchen im Bauwesen am 30.März 2017 im Haus der Technik in Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).