Berliner Großflughafen erhält Namen von Willy Brandt
(dts) - Der neu ausgebaute Großflughafen in Berlin Schönefeld soll den Namen des früheren Bundeskanzlers Willy Brandt tragen. Die vollständige Bezeichnung des Flughafens lautet dann "Berlin Brandenburg - Willy Brandt", auf internationaler Ebene einigte sich der Aufsichtsrat der Berliner Flughäfen auf "Berlin Brandenburg Airport". Begründet wurde die Entscheidung mit den herausragenden Leistungen und der weltweiten Ehrung des Politikers. "Mit seinem politischen Lebenswerk als Regierender Bürgermeister von Berlin, Bundesaußenminister und Bundeskanzler hat er lange Jahre das Bild der Bundesrepublik in der Welt geprägt", erklärten Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD), die gleichzeitig als Vorsitzender und Stellvertreter im Aufsichtsrat der Berliner Flughäfen sitzen. Der neue Großflughafen soll im Oktober 2011 eröffnet werden und wird mit der Schließung des Flughafens Tegel im Jahr 2012 der einzige Flughafen Berlins werden. Bislang trägt lediglich der Münchner "Franz-Josef-Strauss-Flughafen" den Namen eines deutschen Politikers. Brandt hatte von 1969 bis 1974 das Amt des Bundeskanzlers inne, zuvor war er von 1957 bis 1966 Regierender Bürgermeister Berlins gewesen. Im Jahr 1992 verstarb Brandt im Alter von 78 Jahren.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.12.2009 - 16:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 144955
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 192 mal aufgerufen.