Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Segelschulschiff Gorch Fock
(ots) - Die Reparatur des in die Jahre gekommenen,
einzigen deutschen Segelschulschiffs soll 35 Millionen Euro kosten.
Voraussichtlich kommende Woche wird Verteidigungsministerin Ursula
von der Leyen (CDU) entscheiden, ob sie das Geld freigibt, oder ob es
eine andere Lösung gibt. Die könnte auch im Bau eines neuen
Dreimasters liegen. Ein ersatzloses Abwracken der 59 Jahre alten
Gorch Fock, die einmal 8,5 Millionen Mark gekostet hatte und deren
Bild den Zehn-Mark-Schein zierte, darf jedenfalls keine Alternative
sein. Dabei geht es nicht um Traditionspflege. Auf keinem Zerstörer,
auf keiner Fregatte lässt sich Seemannschaft so erlernen wie auf
einem Segelschiff. Der Respekt vor Wellen und Wind, die im Sturm mit
dem Schiff spielen, das Klettern in die zig Meter hohe Takelage, das
Mut erfordert, das Setzen, Reffen und Bergen der Segel, das der
Mannschaft nur gemeinsam gelingt - das sind Erfahrungen, die Menschen
prägen. 2017 beträgt der Verteidigungsetat 37 Milliarden Euro. Da
sollte genug Geld für eine Reparatur der Gorch Fock vorhanden sein.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.01.2017 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1448067
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 34 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Segelschulschiff Gorch Fock
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).