InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Höcke und der Antisemitismus

ID: 1447485


(ots) - Längst gehört es zur Strategie der
rechtspopulistischen Kader, zu den bevorstehenden Wahlen einen
permanenten Kulturkampf anzuzetteln, dessen ehrgeiziges Ziel darin
besteht, eine schleichende Umwertung von Werten und Begriffen
vorzunehmen. Je größer die Empörung, desto besser. In diesem Sinne
dürfte sich der thüringische AfD-Chef Björn Höcke diebisch darüber
gefreut haben, wie leicht zuletzt seine geschichtspolitische Attacke
auf das Berliner Mahnmal für die ermordeten Juden Europas verfangen
konnte. Dabei passt Höcke mit seinem nationalsozialistisch
inspirierten Zitatpop nur bedingt ins Gesamtkonzept der rechten
Eliten. Der große Aufstieg des Front National war in Frankreich ja
erst möglich, nachdem es Marine Le Pen unter Mühen und der
Inkaufnahme eines familiären Zerwürfnisses gelungen war, sich von den
antisemitischen Wurzeln der Partei ihres Vaters Jean-Marie Le Pen zu
entfernen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Gabriel ruft SPD-Spitze am Dienstagnachmittag zusammen
Der Tagesspiegel: Röttgen: Wegen Trump nicht in Angststarre verfallen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.01.2017 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1447485
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 34 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Höcke und der Antisemitismus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unbequeme Entscheidungen ...

Es ist Zeit für mehr Disziplin bei den Staatsausgaben. Schulden für Zukunftsinvestitionen aufzunehmen, die der Wirtschaft Wind unter die Flügel geben, der Sicherheit des Landes dienen und den Menschen das Leben leichter machen, sind sinnvoll. Geld ...

Der pure Bahnwitz ...

Verkehrsminister Schnieder will die Bahn mit kleinen Schritten voranbringen. Er tauscht die Führung aus, setzt mit der DB-Regio-Chefin Evelyn Palla erstmals in der Konzerngeschichte eine Frau auf den Chefsessel und verkleinert den Vorstand. Beides s ...

Nicht provozieren lassen ...

Die Nato-Staaten sollten weiter mit kühlem Kopf auf die wiederholten russischen Luftraumverletzungen reagieren und sich von dem Autokraten Wladimir Putin nicht dazu provozieren lassen, den Konflikt unnötig zu eskalieren. Russische Kampfjets sollten ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.