InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Trumps Vereidigung

ID: 1446472


(ots) - Trumps Amtsantritt markiert den tiefsten
Einschnitt in den transatlantischen Beziehungen seit dem Zweiten
Weltkrieg. Der Westen als Wertegemeinschaft existiert nicht mehr.
"Amerika First", lautet die oberste Devise des neues Präsidenten, der
sein Land mit Zäunen und Zollmauern abschirmen will. Für
internationale Organisationen hat Trump kein Verständnis.
Gleichzeitig stößt Trumps autoritärer Populismus auch in Deutschland
auf überraschende Sympathien. Ausgerechnet die radikale Linke und
Rechte, wo bislang der Anti-Amerikanismus tief verwurzelt war, lobt
plötzlich den neuen US-Präsidenten wegen seiner Putin-Nähe, seines
Protektionismus, seiner Investitionspläne und seiner Kritik an
Merkels Flüchtlingspolitik. Eine gespenstische Allianz.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zum Auftritt des früheren VW-Managers Winterkorn:
Straubinger Tagblatt: Gedenken an Weihnachtsmarkt-Anschlag: Versäumtes wurde nachgeholt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.01.2017 - 17:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1446472
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Trumps Vereidigung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unbequeme Entscheidungen ...

Es ist Zeit für mehr Disziplin bei den Staatsausgaben. Schulden für Zukunftsinvestitionen aufzunehmen, die der Wirtschaft Wind unter die Flügel geben, der Sicherheit des Landes dienen und den Menschen das Leben leichter machen, sind sinnvoll. Geld ...

Der pure Bahnwitz ...

Verkehrsminister Schnieder will die Bahn mit kleinen Schritten voranbringen. Er tauscht die Führung aus, setzt mit der DB-Regio-Chefin Evelyn Palla erstmals in der Konzerngeschichte eine Frau auf den Chefsessel und verkleinert den Vorstand. Beides s ...

Nicht provozieren lassen ...

Die Nato-Staaten sollten weiter mit kühlem Kopf auf die wiederholten russischen Luftraumverletzungen reagieren und sich von dem Autokraten Wladimir Putin nicht dazu provozieren lassen, den Konflikt unnötig zu eskalieren. Russische Kampfjets sollten ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.