InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsche Erstaufführung in der musikalischen Komödie

ID: 1444626

Musical»LoveMusik« über das Leben von Kurt Weill


(LifePR) - Am Samstag, 21. Januar, 19 Uhr wartet die Musikalische Komödie mit der deutschen Erstaufführung eines ungewöhnlichen Werkes auf. Das Musical »LoveMusik« erzählt die Geschichte von Kurt Weill (Hans-Georg Pachmann) und Lotte Lenya (Anna Preckeler) und ihrer unkonventionellen Liebe über einen Zeitraum von 25 Jahren. Der Komponist und die Schauspielerin begegnen sich Mitte der 1920er-Jahre zum ersten Mal. Ab diesem Zeitpunkt sind die beiden starken Persönlichkeiten privat wie beruflich unzertrennlich.
Kurt Weill war der hochgebildete Sohn einer deutsch-jüdischen Kantorenfamilie. Die freiheitsliebende Lotte Lenya stammte aus einer armen katholischen Familie und wuchs mit ihrem prügelnden Vater in Wien auf. Lotte Lenya wird Weills Muse, beste Freundin und gefeierte Interpretin seiner Werke. Nach der Flucht vor den Nationalsozialisten nach Paris, wandern sie gemeinsam nach Amerika aus, wo Weill am Broadway Erfolge feiert. Trotz Exil, Affären und Scheidung verband die beiden bis zum frühen Tode Weills, im Jahr 1950 eine außergewöhnliche Liebe.
Inszeniert und choreografiert wird das Stück vom Chefregisseur der Musikalischen Komödie Cusch Jung, der auch als Bertolt Brecht auf der Bühne zu erleben sein wird.
Basierend auf dem Briefwechsel des Paares, wurde Alfred Uhrys Musical 2007 am Broadway uraufgeführt und im selben Jahr mit zwei Drama Desk Awards ausgezeichnet. Die Musik setzt sich aus Weills ?uvre zusammen, u.a. aus seinen Bühnenwerken wie der »Dreigroschenoper« und »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny«, sowie Songs wie »Speak Low« und »September Song«. Der amerikanische Schriftsteller Alfred Uhry ist durch seine »Atlanta Trilogy« bekannt geworden, die mit dem Pulitzer-Preis und  zwei Tony-Awards ausgezeichnet wurde. Alfred Uhry schrieb das Drehbuch zu dem oscarprämierten Film »Miss Daisy und ihr Chauffeur«.
Karten (15-39 Euro) für die Premiere und die folgenden Aufführungen am 22. Jan. 2017?/?31. Jan. 2017?/?11. Feb. 2017?/ 12. Feb. 2017?/?18. Mär. 2017?/?19. Mär. 2017?/?16. Mai 2017?/ 25. Mai 2017?/?10. Jun. 2017?/?11. Jun. 2017 gibt es an der Kasse im Opernhaus, unter Tel: 0341 ? 12 61 261 (Mo ? Sa 10.00 ? 19.00 UHR), per E-Mail: service(at)oper-leipzig.de oder im Internet unter www.oper-leipzig.de.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Uraufführung: Alice!
dbb Hessen macht ernst  / Klage gegen Beamtenbesoldung eingereicht
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.01.2017 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1444626
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

pzig


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche Erstaufführung in der musikalischen Komödie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oper Leipzig (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nominierung für den Olivier Award ...

Daisy Evans ist mit ihrer Inszenierung von Vivaldis»L’Olimpiade«, einer Koproduktion der Irish National Opera, Royal Opera und Nouvel Opéra Fribourg, auf der Shortlist für den renommierten britischen Olivier Award. Die Nachricht erreichte die b ...

Zukünftiger Intendant der Oper Leipzig startet durch ...

rte Intendant der Oper Leipzig, hat am 1. Juni 2021 sein offizielles Vorbereitungsjahr für die Spielzeit 2022/23 begonnen. Zum Start begrüßte ihn die Kulturbürgermeisterin Leipzigs vor dem Neuen Rathaus. Dr. Skadi Jennicke: ?Tobias Wolffs Ideen f ...

Alle Meldungen von Oper Leipzig



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.