InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar:
Innere Sicherheit
Mehr Anspruch, weniger Reflex
Christian Geisler

ID: 1442470


(ots) - Reflexe - was sich im Sport für beispielsweise
Torhüter als elementar herausstellt, ist für Politiker in der Regel
ein Armutszeugnis. Der laute Ruf nach Fußfesseln, Videoüberwachung im
öffentlichen Raum oder Inhaftierungen von Gefährdern wirkt
überkandidelt und aktionistisch. Der Ertrag für die Innere
Sicherheit: Überschaubar - tendiert gegen Null. Bundesinnenminister
Thomas de Maizière (CDU) und Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD)
scheint es mit ihren Forderungen nach zunehmender Überwachung mehr um
ihre politische Außenwirkung zu gehen, als um die Sicherheit einer
Nation. Wer hat die Lufthoheit am Bildschirm? Darauf kommt es im
Wahljahr 2017 schließlich an. Oder etwa nicht? Sowohl Maas'' als auch
de Maizières Argumentationen erwecken den Anschein, als hänge die
Innere Sicherheit des Landes allein von der Durchführung ihrer
aufgeführten Maßnahmen ab. Fußfessel, Gewahrsam, Videoüberwachung -
inwiefern einzelne Vorkehrungen präventiv überhaupt Sinn ergeben oder
gar rechtlich umzusetzen sind, scheint dabei Nebensache zu sein. Ein
Beispiel: Mit der flächendeckenden Aufstellung von Videokameras wird
George Orwells fiktiver Roman "1984" plötzlich ganz aktuell. Was aber
soll sich dadurch ändern? Überwachungskameras können sehr wohl dabei
helfen, bereits begangene Verbrechen aufzuklären, ein präventiver
Effekt ist aber nur bedingt festzustellen. Was wäre denn passiert,
wenn der Weihnachtsmarkt in Berlin zur Zeit des Terroranschlags per
Video überwacht worden wäre? Wäre der Angriff nicht durchgeführt
worden? Wohl kaum. Hätte es weniger Verletzte und Todesopfer gegeben?
Sicher nicht. Wäre Anis Amri eher gestellt worden? Vielleicht. Hätte
sich die Gewissheit der stetigen Überwachung auf die Stimmung auf dem
Weihnachtsmarkt ausgewirkt? Durchaus möglich. Natürlich ist nach
Berlin der Schrei nach mehr Sicherheit, die Forderung nach




Videoüberwachung, Fußfesseln und Co. groß. Aber zu welchem Preis? Das
alles geht auf Kosten der Privatsphäre. Zweifelhaft, ob das den
Menschen eine ständige Überwachung an allen Orten wirklich wert ist.
Die öffentliche Debatte muss anspruchsvoller werden. Vor- und
Nachteile einer jeder Maßnahme sollten gründlich abgewogen werden.
Reflexartige Forderungen sind Fehl am Platz.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westf?lische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Peter Tauber
Badische Neueste Nachrichten: zu Asyl und Sicherheit
Kommentar von Bernhard Junginger
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.01.2017 - 21:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1442470
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 28 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar:
Innere Sicherheit
Mehr Anspruch, weniger Reflex
Christian Geisler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.