InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fehlende Fachkräfte bremsen Beschäftigungsplanungen

ID: 1441524

Arbeitsmarkt Heilbronn-Franken


(PresseBox) - Der Arbeitsmarkt in der Region Heilbronn-Franken zeigt sich zur Jahreswende mit steigender Beschäftigung sowie einer konstant niedrigen Arbeitslosenquote in guter Verfassung. Mit 3,5 Prozent lag die Arbeitslosenquote in Heilbronn-Franken weiterhin sowohl unter dem baden-württembergischen als auch dem bundesweiten Durchschnitt von 3,6 beziehungsweise 5,8 Prozent. Ein großes Problem bleibt der Fachkräftemangel.
Im Dezember 2016 waren nach Daten der Bundesagentur für Arbeit rund 17.800 Personen in der Region Heilbronn-Franken arbeitslos, 0,9 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Die auf alle zivilen Erwerbspersonen bezogene Arbeitslosenquote ging im Dezember 2016 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreswert um 0,1 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent zurück.
Fachkräftemangel ist Geschäftsrisiko Nr. 1
Für das Jahr 2017 ist nach der letzten Konjunkturumfrage der IHK Heilbronn-Franken die Nachfrage nach Arbeitskräften nach wie vor hoch - von den rund 430 antwortenden Unternehmen plant ein Fünftel mit einer höheren Beschäftigtenzahl, während 9 Prozent mit einem Personalabbau rechnen. Fehlende Fachkräfte bremsen diese Planungen allerdings. Rund 53 Prozent der an der Umfrage teilnehmenden Unternehmen geben an, dass sie derzeit offene Stellen nicht besetzen können, da sie keine geeigneten Fachkräfte finden. Nur knapp ein Fünftel (19 Prozent) spricht von keinen Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung. ?Damit ist der Fachkräftemangel bei den Unternehmen zum Geschäftsrisiko Nr. 1 geworden?, sagt der stv. IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Helmut Kessler.
Aufgeschlüsselt nach Branchen berichten das Hotel- und Gaststättengewerbe und das Baugewerbe deutlich häufiger von Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen als der Handel und das Kreditgewerbe. In allen Branchen zeigt sich, dass insbesondere die Suche nach Arbeitskräften mit Fachwirt, Meister oder anderem Weiterbildungsabschluss oft erfolglos verläuft. 51 Prozent der befragten Betriebe berichten von Besetzungsschwierigkeiten bei diesem Qualifikationsniveau. Mit etwas Abstand folgen Fachkräfte mit Hochschulabschluss (45 Prozent) sowie Arbeitskräfte mit einer dualen Berufsausbildung (43 Prozent). Besonders gefragt sind technische Berufe (61 Prozent), aber auch IT-Berufe (26 Prozent) und kaufmännische Berufe (24 Prozent) werden oftmals vergeblich gesucht.




Flüchtlinge mildern Fachkräfteengpässe aktuell nur punktuell ab
Immerhin sieht ein Fünftel der regionalen Betriebe die Einstellung von Flüchtlingen als Möglichkeit, Fachkräfteengpässe zu beseitigen. Insgesamt spielen Flüchtlinge als Mittel gegen den Fachkräftemangel aktuell jedoch eher eine untergeordnete Rolle. Die meisten Unternehmen in der Region Heilbronn-Franken, die Probleme bei der Besetzung offener Stellen haben, nennen in erster Linie mehr Aus- und Weiterbildung sowie die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität als Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel. ?Die erfolgreiche Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen wird daher auch im Jahr 2017 eine der großen Herausforderungen bleiben?, meint Dr. Kessler.
Den Umfrageergebnissen zufolge beschäftigten aktuell rund 16 Prozent der Unternehmen Flüchtlinge. Weitere 16 Prozent, die derzeit keine Flüchtlinge beschäftigen, planen in den kommenden zwei Jahren Flüchtlinge einzustellen. Von den Unternehmen mit bestehender oder geplanter Beschäftigung von Flüchtlingen setzt die Hälfte diese als Helfer ein. 46 Prozent beschäftigen die Flüchtlinge als Praktikant oder im Rahmen von Einstiegsqualifizierungen. Bei 44 Prozent der Unternehmen sind die Flüchtlinge als Auszubildende tätig. Bei jedem vierten Betrieb sind die Geflüchteten als Fachkraft im Einsatz.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Herausragende Schülerarbeiten gesucht
Im Gespräch bleiben - Universität Potsdam richtet Online-Forum zu ihrer Geschichte ein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.01.2017 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1441524
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Heilbronn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 34 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fehlende Fachkräfte bremsen Beschäftigungsplanungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Viele Unternehmen wollen US-Geschäft einschränken ...

Fast 90 Prozent der Unternehmen in der Region Heilbronn-Franken gehen davon aus, dass sich der Zoll-Deal der Europäischen Union mit den USA negativ auf ihr Geschäft auswirkt. Höhere Kosten und sinkende Wettbewerbsfähigkeit sind nur zwei der zusä ...

Gründungsszene trotzt den Krisen ...

Der Gründungsreport 2024 der IHK zum Gründungsgeschehen in Heilbronn-Franken ist da und zeigt: Die Zahl der Gründung bleibt trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds auf nahezu konstant hohem Niveau. Gegründet wird bevorzugt im Dienstleist ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.