InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Westfalenpost: Kommentar zur Terrorismus-Bekämpfung

ID: 1441014


(ots) - Föderalismus ist an sich keine schlechte
Organisationsform - aber nicht immer. Der Fall des Berlin-Attentäters
Anis Amri hat uns schmerzhaft vor Augen geführt, was passieren kann,
wenn Kriminelle durch unsere schlecht koordinierten Kontrollsysteme
schlüpfen. Wer sich mit Praktikern bei Polizei und Verwaltung
unterhält, der kann den Eindruck gewinnen, dass die Behörden
unterschiedliche Sprachen sprechen. Zum Teil sind sie noch nicht
einmal in der Lage, technisch angemessen auf einer Ebene zu
kommunizieren. Das liegt nicht nur an fehlender Zentralisierung -
aber auch. Anis Amri hat diese Lücken ausgenutzt. Unsere Gegner sind
gut organisierte, international tätige Terroristen. Sie werden sich
weiter professionalisieren - vor allem im Bereich der
Cyberkriminalität. Diese potenziellen Massenmörder mit den Mitteln
der Vergangenheit bekämpfen zu wollen, gefährdet die Sicherheit
unserer Bevölkerung. Der Hass der Terroristen richtet sich nicht
gegen einzelne Bundesländer, sondern gegen ganz Deutschland, sogar
gegen ganz Europa. De Maizières Anregungen sind daher konsequent und
kommen auch zum richtigen Zeitpunkt - nein: eigentlich schon zu spät.
Dass nun die Bundesländer Sturm laufen gegen die Vorschläge des
Bundesinnenministers ist der Angst von Landespolitikern und
Behördenchefs geschuldet, Kompetenzen und Aufgaben zu verlieren. Das
ist kurzsichtig und egoistisch. Und wenn die Linken von einem
"Einstieg in den autoritären Polizeistaat" sprechen, schießen sie
wieder einmal über das Ziel hinaus. Wir reden über mehr Sicherheit,
nicht über einen Polizeistaat. Es geht darum, wirksame Werkzeuge
gegen den Terrorismus zu entwickeln. Menschen, die uns schaden
wollen, lachen über Kleinstaaterei.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell





Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: De Maizière hat recht

Zur Sicherheitsarchitektur des Bundesinnenministers
BERLINER MORGENPOST:Überfällige Lehren / Leitartikel von Jochim Stoltenberg zu de Maizière
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.01.2017 - 19:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1441014
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hagen


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zur Terrorismus-Bekämpfung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westfalenpost



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.