InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der Traum vom eigenen Film

ID: 1440187

Jetzt bewerben: Junge Filmschule der Region Hannover für 12- bis 18-Jährige


(PresseBox) - Den eigenen Film auf einer Kinoleinwand sehen und zur Premiere über den roten Teppich schreiten ? ein Traum vieler Jugendlicher. Mit der Jungen Filmschule der Region Hannover kann dieser Traum Wirklichkeit werden: Die Workshop-Reihe, die sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren richtet, geht in die vierte Runde. Bewerbungsschluss für alle Nachwuchstalente ist der 15. Februar 2017.
Attraktiv, exklusiv und intensiv: Das sind die Schlagworte der Jungen Filmschule der Region Hannover. Die jungen Bewerberinnen und Bewerber, die für die Teilnahme an der Filmschule ausgewählt werden, dürfen sich auf eine intensive Betreuung freuen. Erfahrene Profis aus der Filmbranche, vom Drehbuchautor und Regisseur, über Kameramann und Cutter bis zum Toningenieur, vermitteln in insgesamt sieben Workshops die Grundlagen des Filmemachens. In diesem Jahr werden wieder alle Teilnehmerinnen, Teilnehmer und deren Eltern zu einem exklusiven Kick-Off-Abend eingeladen, der am Vorabend der ersten Workshop-Reihe stattfindet. Während und nach den Intensiv-Workshops produzieren die acht Nachwuchs-Filmteams einen eigenen Kurzfilm, der seine Premiere bei einem internen Kurzfilm-Festival im Kino Hochhaus-Lichtspiele feiert und bei der Hannover Filmklappe nominiert wird.
?Bei der Jungen Filmschule bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine erstklassige Ausbildung und Betreuung ? das spiegelt sich auch in den Ergebnissen wider. Die Filme, die innerhalb der Filmschule entstehen, sind meistens auch bei überregionalen Filmfestivals sehr erfolgreich?,  sagt Uwe Plasger, medienpädagogischer Berater und Organisator der Jungen Filmschule. Wichtig ist Plasger, dass die jungen Filmcrews bis zur Fertigstellung ihres eigenen Films eng von den Profis begleitet werden, ?um ihnen damit den Gang über den roten Teppich bei Nachwuchsfilmfestivals zu ebnen?. So bietet das Team um Plasger den Teilnehmenden eine Beratung auch in der Zeit zwischen den Workshops, was insbesondere bei der Drehbuchentwicklung wichtig sei, sowie die exklusive Nutzung von speziellem Filmequipment des Medienzentrums und dessen Studio.




Die Junge Filmschule der Region Hannover ist ein Angebot des Medienzentrums zur Unterstützung schulischer und nicht schulischer Filmprojekte von Kindern und Jugendlichen. ?Lernen, Filme zu sehen und Filme zu machen, ist ein Schwerpunkt des Medienzentrums der Region Hannover?, sagt Andreas Holte, Leiter des Medienzentrums. ?Wir leiten seit vielen Jahren Kinder- und Jugendgruppen zu ersten Schritten beim Filmemachen an. Und so ist es nur folgerichtig, dass wir auch für fortgeschrittene Jugendliche da sind, um ihnen auf den Weg zu helfen ? zu eigenen Erfolgen auf Festivals oder sogar zum professionellen Filmschaffen.?
Damian Schipporeit, Regisseur aus Hannover, begleitet als Dozent zwei Workshops, in denen es zum einen um die Produktion der Kurzfilme mit kleinem Budget und zum anderen um die Montage geht. Der Hannoveraner Filmautor Ulrich Klingenschmitt wird den Blick der Schülerinnen und Schüler auf das Drehbuch schärfen. Auch der Filmemacher und Fotograf Martin Bargiel konnte wieder als Dozent gewonnen werden und wird den Schwerpunkt seiner Workshops auf das Thema Bildgestaltung legen. Zum Thema Ton bekommen die jungen Filmemacherinnen und Filmemacher spannendes Insiderwissen vom Wolfenbütteler Toningenieur Henrik Cordes. Das Equipment für die Produktion der Filme wird vom Medienzentrum gestellt ? von der Kamera über Licht und Ton bis hin zum Arbeitsplatz für den Schnitt.
Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, ?dafür aber ein echtes Interesse an der Gestaltung und Umsetzung des eigenen Films?, sagt Plasger. Veranstaltungsort ist das Studio des Medienzentrums der Region Hannover, Altenbekener Damm 79, in Hannover. Die Workshops finden zwischen März und Mai an sieben Samstagen von 10 bis 16.30 Uhr statt; die Termine stehen bereits fest und sind auf der Homepage des Medienzentrums neben vielen weiteren Infos und den Anmeldemöglichkeiten zu finden: www.mzrh.de. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2017.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Tagungsanfrage im Wellnesshotel Dorotheenhof in Weimar
Fachmagazin zum Aktionspreis von 9,90 Euro
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.12.2016 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1440187
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Traum vom eigenen Film
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Letzte Chance auf bis zu 50.000 Euro für Dachsanierung ...

Rund 1.200 Anträge in fünfeinhalb Jahren: Die Dach-Solar-Förderung der Region Hannover trägt seit Anfang 2020 erfolgreich dazu bei, den Energiebedarf von Gebäuden zu senken und gleichzeitig erneuerbare Energien auszubauen. Von dem Förderprogram ...

Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.