InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Vindonissa Museum wird Schauplatz einer Königskrönung

ID: 1440038

Am 6. Januar eröffnet das Museum das Themenjahr «Kaiser, Könige und Königin» an seinem neuesten Standort, dem Vindonissa Museum in Brugg und kürt einen König oder eine Königin


(LifePR) - Das Vindonissa Museum gehört ab Januar 2017 neu zum Museum Aargau. Am 6. Januar erfolgt die Übergabe des Museumsbetriebs von der Kantonsarchäologie an das Museum Aargau mit einer Schlüsselübergabe. Gleichzeitig fällt am Dreikönigstag auch der Startschuss zum Themenjahr ?Kaiser, Könige und Königin? im Museum Aargau. Das wird mit einem vergnüglichen Disput von Kaiser, Königin und König theatralisch, einem grossen Königskuchen und anschliessender Königskrönung gefeiert.
Wer wird der erste König oder die erste Königin im Aargau?
Gross und Klein sind eingeladen, am Königskuchenessen teilzunehmen. Der oder die Gekrönte hat während des ganzen Museumsjahrs gratis Eintritt in die Schlösser Lenzburg, Hallwyl, Wildegg, ins Kloster Königsfelden, zum Legionärspfad und ins Vindonissa Museum sowie freien Zutritt zu den mehr als 40 Veranstaltungen: von der römischen Schnitzeljagd bis zum Schweizer Schlössertag.
Wer hat am meisten Macht: Kaiser Nero, König Louis XI oder Königin Agnes von Ungarn?
Ein Höhepunkt im Programm vom 6. Januar ist der Auftritt mit bekannten Namen aus der Schweizer Schauspiel- und Comedy-Szene: David Bröckelmann als Kaiser Nero, Samuel Kübler als König Louis XI. und Salomé Jantz in der Rolle der Habsburger Königin Agnes von Ungarn. Sie streiten und diskutieren über Macht und Herrschaft von der Antike bis in die Gegenwart. Die historischen Persönlichkeiten werden 2017 an den Schauplätzen des Museum Aargau eine zentrale Rolle spielen.
Programm Eröffnung Themenjahr «Kaiser, Könige und Königin» und Königskrönung
- am Freitag, 6. Januar 2017, 10 Uhr im Vindonissa Museum in Brugg
- 10 Uhr, Begrüssung und Einführung - Mit Marco Castellaneta, Direktor Museum Aargau
- Gespräch ? Das Vindonissa Museum wechselt von der Kantonsarchäologie zum Museum Aargau - Mit Marco Castellaneta, Direktor Museum Aargau Georg Matter, Leiter Kantonsarchäologie, Walter Tschudin, Gesellschaft Pro Vindonissa




- Die neue Leiterin des Vindonissa Museums, Rahel Göldi erhält Schlüssel und Geschenke - Durch Kaiser, König und Königin, Schauspiel: David Bröckelmann, Salomé Jantz, Samuel Kübler
- Das Themenjahr im Museum Aargau - Mit Marco Castellaneta
- Streitgespräch zwischen Kaiser Nero, König Louis XI und Königin Agnes zum Thema Macht und Herrschaft, Schauspiel: David Bröckelmann, Salomé Jantz, Samuel Kübler
- Wer wird der erste Aargauer
- König 2017? Königskuchenessen und anschliessende Krönung
 
Weitere Informationen auf www.museumaargau.ch

Das Museum Aargau umfasst die Schweizer Schlösser Lenzburg, Hallwyl, Habsburg, Wildegg sowie das Kloster Königsfelden, den Legionärspfad und das Vindonissa Museum. Jedes dieser Denkmäler ist ein authentischer Zeuge einer langen Geschichte. Ein vielseitiges Programm mit Führungen, Darstellungen von altem Handwerk und besonderen Veranstaltungen erweckt die historischen Originalschauplätze zu neuem Leben. Mehr Infos unter www.museumaargau.ch


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Museum Aargau umfasst die Schweizer Schlösser Lenzburg, Hallwyl, Habsburg, Wildegg sowie das Kloster Königsfelden, den Legionärspfad und das Vindonissa Museum. Jedes dieser Denkmäler ist ein authentischer Zeuge einer langen Geschichte. Ein vielseitiges Programm mit Führungen, Darstellungen von altem Handwerk und besonderen Veranstaltungen erweckt die historischen Originalschauplätze zu neuem Leben. Mehr Infos unter www.museumaargau.ch



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Im Osten nichts Neues
Straubinger Tagblatt: Zu Syrien
Der abgehängte Westen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.12.2016 - 16:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1440038
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

gg


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Vindonissa Museum wird Schauplatz einer Königskrönung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Museum Aargau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Geschichten auf Schloss Hallwyl ...

Leiden der Besitzerfamilie, auch zahlreiche Umbauten gehören dazu. Die überarbeitete Dauerausstellung greift neue Aspekte dieser Geschichte auf und zeigt schon im Schlosshof ein Modell, an dem sich das Publikum einen Überblick über die zahlreiche ...

Mit den Schlossherrschaften auf Du und Du ...

ch die insgesamt 30 Räume des Schlosses ziehen. Immer wieder meldet sich ein Familienmitglied zu Wort, erzählt vom Schlossalltag und entführt die Besucherinnen und Besucher spielerisch in die Vergangenheit. Das Wohnmuseum vermittelt einen lebendig ...

Ein Kaiser zum Frühstück auf der Habsburg ...

Immer wieder stand die Habsburg im Zentrum von kaiserlichen und königlichen Besuchen. Darüber gibt es viele Geschichten und Anekdoten. Die Inszenierung auf der Habsburg zeigt die Festtafel für die gekrönten Häupter und erzählt wie der Regierun ...

Alle Meldungen von Museum Aargau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.