InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Im Osten nichts Neues

ID: 1440030


(ots) - Man wünscht Syrerinnen und Syrern, dass die
geplanten Friedensgespräche im kasachischen Astana zwischen Russland,
Iran und der Türkei erfolgreich sind und den Bürgerkrieg beenden.
Doch die Chancen sind nicht besonders groß, dass die drei
Schutzmächte Syriens im Januar einen Durchbruch erzielen werden. Mit
dem Trio beteiligt sich lediglich eine Minderheit der Kriegsparteien.
Unklar blieb, ob das Assad-Regime in Astana vertreten sein wird. Für
Streit sorgte zudem Ankara mit dem Wunsch, Saudi-Arabien einzuladen.
Dies erzürnte Teheran, das in Riad einen Erzfeind sieht. Und so
drängt sich der Verdacht auf, dass Russland, Iran und die Türkei mit
den Friedensgesprächen lediglich demonstrieren wollen, dass die UN,
die USA und andere westliche Staaten wie Deutschland nicht am Tisch
sitzen werden, noch derzeit den Konflikt nennenswert beeinflussen.
Diese Symbolpolitik ist keine gute Nachricht für jene Syrerinnen und
Syrer, die unter dem Bürgerkrieg leiden.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mittendrin - Bundespolizisten erzählen von Grenzerfahrungen während der Flüchtlingskrise
Das Vindonissa Museum wird Schauplatz einer Königskrönung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.12.2016 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1440030
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Im Osten nichts Neues
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die AfD wird bleiben - wenn auch nicht als Mieterin ...

Mal angenommen, Sie hätten im Innenhof Ihres gemieteten Hauses eine wilde Party gefeiert, bei der Dutzende Rechtsextreme anwesend gewesen wären, und alles wäre weltweit in den Abendnachrichten zu sehen gewesen - dann hätten Sie vermutlich auf dem ...

Unbequeme Entscheidungen ...

Es ist Zeit für mehr Disziplin bei den Staatsausgaben. Schulden für Zukunftsinvestitionen aufzunehmen, die der Wirtschaft Wind unter die Flügel geben, der Sicherheit des Landes dienen und den Menschen das Leben leichter machen, sind sinnvoll. Geld ...

Der pure Bahnwitz ...

Verkehrsminister Schnieder will die Bahn mit kleinen Schritten voranbringen. Er tauscht die Führung aus, setzt mit der DB-Regio-Chefin Evelyn Palla erstmals in der Konzerngeschichte eine Frau auf den Chefsessel und verkleinert den Vorstand. Beides s ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.