InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erbschaft: Strafbefreiende Selbstanzeige auch bei Schwarzgeld im Nachlass

ID: 1438662

Erbschaft: Strafbefreiende Selbstanzeige auch bei Schwarzgeld im Nachlass


(IINews) - Eine Erbschaft kann eine böse Überraschung bieten, wenn sich Schwarzgeld im Nachlass befindet. Dann müssen Erben handeln. Ein Ausweg kann die strafbefreiende Selbstanzeige sein.



GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Unwissenheit schützt auch in Erbfällen nicht vor einer Strafe. Erben machen sich strafbar, wenn sich im Nachlass unversteuerte Kapitaleinkünfte befinden und sie dies nicht unverzüglich beim zuständigen Finanzamt angeben. Die unversteuerten Einkünfte müssen nachträglich versteuert werden. Das kann dazu führen, dass die Steuerschuld größer ist als das geerbte Vermögen. Wer die unversteuerten Einkünfte dem Finanzamt gegenüber verschweigt, macht sich allerdings strafbar. Die Erben machen sich dann der Steuerhinterziehung durch Unterlassen schuldig.



Für Erben, die Schwarzgeld im Nachlass gegenüber dem Finanzamt noch nicht angezeigt haben, gibt es noch die Möglichkeit der strafbefreienden Selbstanzeige. Auf diese Weise kann einer Strafverfolgung mit drohender Verurteilung zuvorgekommen werden. Dazu muss die Selbstanzeige aber rechtzeitig gestellt werden, d.h. die Behörden dürfen die Steuererklärung noch nicht entdeckt haben. Damit die Selbstanzeige strafbefreiend wirken kann, muss sie nicht nur rechtzeitig gestellt werden, sondern auch vollständig und fehlerfrei sein. Für den Laien sind die hohen Anforderungen des Gesetzgebers an die Selbstanzeige allerdings kaum zu überschauen und noch weniger zu erfüllen. Daher ist kompetente juristische Unterstützung bei der Erstellung der Selbstanzeige ratsam.



Wer es ohne diese Unterstützung oder mit der Hilfe von Musterformularen versucht, riskiert, dass die Selbstanzeige fehlschläft. Denn die komplexen Vorgänge können auf diese Weise nicht erfasst werden und schon kleine Fehler reichen aus, damit die Selbstanzeige misslingt und am Ende immer noch eine Verurteilung wegen Steuerhinterziehung droht.







Damit das nicht passiert, sollten im Steuerrecht erfahrene Rechtsanwälte und Steuerberater hinzugezogen werden. Sie sind in der Lage die spezifischen Gegebenheiten eines jeden Einzelfalls detailliert zu erfassen. So kann diskret und im vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem Mandanten eine Selbstanzeige erstellt werden, die tatsächlich strafbefreiend wirkt.



https://www.grprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/selbstanzeige/selbstanzeige-erbe-erbschaft.html


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte ist eine internationale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie im Kapitalmarktrecht und Bankrecht. Zu den Mandanten gehören nationale und internationale Unternehmen und Gesellschaften, institutionelle Anleger und Privatpersonen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer Rechtsanwälte
Michael Rainer
Augustinerstraße 10
50667 Köln
info(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  BaFin zieht geplantes Verbot für Bonitätsanleihen vorerst zurück
Bedingungsloses Grundeinkommen ist illusorisch
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.12.2016 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1438662
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 02212722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erbschaft: Strafbefreiende Selbstanzeige auch bei Schwarzgeld im Nachlass
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GRP Rainer Rechtsanwälte



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.