Oxford Gene Technology erweitert Cytocell-FISH-Sonden-Portfolio zur Diagnose von Sarkomen
(ots) - 
   Zusätzliche drei neue Sarkom-Sonden führen zum umfangsreichsten 
Portfolio auf dem Markt
   Oxford Gene Technology (http://www.ogt.com) (OGT), ein Unternehmen
im Bereich der Molekulargenetik, hat sein Portfolio an Cytocell 
Aquarius®Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierungsonden (FISH) für die 
Pathologie erweitert. OGT hat drei neue Sonden eingeführt: FUS 
Breakapart und FOXO1 Breakapart, die beide das CE-IVD-Label tragen, 
sowie TFE3 Breakapart, das nur für Forschungszwecke genutzt wird. 
Diese Erweiterung unterstützt die Verpflichtung von OGT, das 
umfassendste und aktuellste Portfolio auf dem Markt anzubieten, um 
die Krebsforschung und -diagnose zu erleichtern.
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160909/406091LOGO )
   (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20161208/447004 )
   Die entsprechend der Patientenbedürfnisse entwickelten Gene FUS 
und FOXO1 sind jeweils an mehreren schwächenden neoplastischen 
Erkrankungen beteiligt. Wiederkehrende Rearrangements, die das 
FUS-Gen sowie eine Reihe unterschiedlicher Partnergene betreffen, 
wurden bei verschiedenen Arten von neoplastischen Krankheiten 
beobachtet, insbesondere bei Weichgewebesarkomen und akuter 
myeloischer Leukämie. Translokationen mit Beteiligung des FOXO1-Gens 
stehen mit ungefähr 80 % der Fälle von alveolärem Rhabdomyosarkom in 
Verbindung.
   Steve Chatters, Senior Product Manager im Bereich Pathologie bei 
OGT, erklärte zur jüngsten Markteinführung der Aquarius FISH-Sonden: 
"Diese neuen Sonden zeigen klar die Verpflichtung von OGT, 
Marktführer für hochwertige FISH-Sonden auf dem sich schnell 
entwickelnden Gebiet der Krebsforschung zu sein; mit über 20 im 
letzten Jahr neu eingeführten FISH-Sonden steht das FISH-Portfolio 
von Cytocell sowohl in Bezug auf die Bandbreite als auch die Qualität
eindeutig an erster Stelle. Wir sind bestrebt, die Erwartungen 
unserer Kunden zu erfüllen, indem wir 2017 das Portfolio für 
Cytocell-FISH-Sonden zur Krebsdiagnose weiter ausbauen."
   Dank ihrer herausragenden Spezifizität liefern die 
Zytozellen-Aquarius-FISH-Sonden-Signale eine hohe Intensität bei 
minimaler Fluoreszenz im Hintergrund. Die Sonden werden als 
gebrauchsfertige Vorlösungen geliefert, um das Risiko von 
Versuchsfehlern zu minimieren und zuverlässige Ergebnisse 
sicherzustellen.
   Im Rahmen des Zytozellenportfolios wurden die FUS Proximal Probe 
Red, FUS Distal Probe Green, FOXO1 Proximal Probe Green, FOXO1 Distal
Probe Red, TFE3 Proximal Probe Red und die TFE3 Distal Probe Green 
als Analyte Specific Reagents (ASRs) auf dem US-amerikanischen Markt 
eingeführt.
Pressekontakt:
Emma Shipstone: EVP Marketing
E-Mail: Emma.Shipstone(at)ogt.com
Tel.: +44 (0)1865 856807
Original-Content von: Oxford Gene Technology, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.12.2016 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1436922
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Oxford, England
Telefon:
Kategorie:
Biotechnologie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 179 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Oxford Gene Technology erweitert Cytocell-FISH-Sonden-Portfolio zur Diagnose von Sarkomen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oxford Gene Technology (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




