InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ARAG weitet Förderprojekte für Schulen aus

ID: 1436898

ARAG unterstützt die MZM Schulmediation des MediationsZentrale München e.V.


(IINews) - In Nordrhein-Westfalen initiierte und betreibt die ARAG SE fortlaufend mit Unterstützung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes NRW bereits das Projekt "Konfliktmanagement an Schulen", an dem seit dessen Start im März 2014 insgesamt 65 weiterführende Schulen und Berufskollegs erfolgreich teilgenommen haben. Nun weitet das Düsseldorfer Familienunternehmen sein gesellschaftliches Engagement im Bereich Schulmediation auf Bayern aus. Seit September 2016 ist die ARAG SE Förderer des MediationsZentrale München e.V. Team MZM Schulmediation, um Kinder zu befähigen, friedfertig und konfliktfähig die Zukunft gestalten.



Die moderne Schule von heute steht vor immensen Herausforderungen und unter großem Veränderungsdruck. Oft prallen sehr unterschiedliche Welten aufeinander. Das führt zu Konfliktpotential und zu ganz neuen "Schul-Aufgaben". Denn der Umgang mit Schwierigkeiten, die Bereitschaft zu klären, zu kommunizieren, die Perspektiven des Anderen einzunehmen, nicht zu werten, hört vor dem Schultor nicht auf.



"Nach den positiven Erfahrungen aus unserem Förderprojekt Konfliktmanagement an Schulen in Nordrhein-Westfalen lag es für uns nahe, unser Engagement im Bereich Schulmediation auf unseren Unternehmensstandort in München auszuweiten. Auch dort sehen sich Lehrkräfte, Schulleitungen, Eltern und schulpflichtige Kinder täglich mit den komplexen Problemstellungen an Schulen konfrontiert. Die nachhaltige Förderung von professionellem Konfliktmanagement und sozialer Kompetenz betrachten wir daher als Teil unserer gesellschaftlichen Verantwortung", erläutert Klaus Heiermann, Generalbevollmächtigter der ARAG SE. "Die selbstverantwortete Klärung von dauerhaften Konflikten durch Schulmediation und damit die Schaffung einer besseren Gesellschaft durch die Kinder ist ein wunderbares Ziel, das wir mit der MZM Schulmediation teilen", fügt er hinzu.



Das Team Schulmediation des MediationsZentrale München e.V. vernetzt öffentliche und private Schulen mit ehrenamtlichen MediatorenInnen zur Konfliktlösung. Das Projekt läuft seit 2010 mit großem Erfolg. Aktuell haben 24 öffentliche Schulen im Raum München die MZM Schulmediation in Form von festen Mediatorenteams wöchentlich verankert. Die ARAG unterstützt den MZM e.V. dabei, die Mediation an Schulen im Großraum München und darüber hinaus weiter zu verbreiten und dadurch friedlicheren und wertschätzenden Umgang zu fördern sowie das Leistungsklima zu verbessern.







"Das Besondere an uns ist, dass unsere rund 40 aktiven MZM SchulmediatorenInnen unabhängig und neutral außerhalb des komplexen Systems Schule stehen und dass wir das gesamte Feld von denkbaren Konfliktkonstellationen abdecken. Ob Konflikte unter Schülern oder Streit zwischen Eltern und Lehrkräften, ob Probleme im Lehrerkollegium oder gar schulisch ausgelöste Themen unter Eltern: Wir sind da. Wir unterstützen verlässlich und ansprechbar durch Mediation und Beratung. Wir fördern Konfliktlösungskompetenz und, was uns sehr wichtig ist, eine nachhaltige Verbesserung des Miteinanders der Schulgemeinschaften als Ganzes. MZM Schulmediation ist ein sichtbarer Beitrag für soziale Bildung. Die MZM Schulmediation ist Friedensarbeit, angesichts steigender Vielfalt heute wichtiger denn je", betont Juliane Wünschmann, Initiatorin und Leiterin der MZM Schulmediation.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch attraktive, bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand in den Bereichen Komposit, Gesundheit und Vorsorge. Aktiv in insgesamt 17 Ländern - inklusive den USA und Kanada - nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit 3.800 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von mehr als 1,7 Milliarden EUR.

Aufsichtsratsvorsitzender Gerd Peskes
Vorstand Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender (Vors.)
Dr. Renko Dirksen Dr. Johannes Kathan Dr. Matthias Maslaton Werner Nicoll Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze
Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50674 Köln
thomas(at)redaktionneunundzwanzig.de
0221 92428-215
www.konfliktmanagement-an-schulen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch in Kalifornien oder Florida: Im Schuljahr 2017/18 an die Private High School
Konzept-Evaluation zur Erforschung der Arbeitgeberperspektive bei Weiterbildungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.12.2016 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1436898
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Köhler
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 963-2225

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ARAG weitet Förderprojekte für Schulen aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wespen, Mücken und teure Notdienste ...

Wenn die Temperaturen steigen, beginnt die Zeit der Wespen, Mücken und anderer ungeliebter Insekten. Während einige Insektenarten nur lästig sind, können andere ernsthafte Probleme verursachen. Sei es durch allergische Reaktionen oder sogar Schä ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Autofenster putzen als Wegeunfall +++Wer unmittelbar vor der Fahrt zur Arbeit die Autofenster reinigt, weil sie wegen schlechten Wetters dreckig geworden sind, ist laut ARAG Experten bei einem Sturz unfallversichert. Diese Vorbereitungshandlung i ...

Recht und Pflichten im Restaurant ...

Ein Restaurantbesuch sollte eigentlich entspannt und genussvoll sein. Doch manchmal stehen plötzlich rechtliche Fragen auf der Speisekarte: Dürfen Wirte No-Show-Gebühren verlangen, wenn man eine Reservierung verpasst? Müssen Gäste auch zahlen, w ...

Alle Meldungen von ARAG SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.