InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

GKS: 20 Jahre Entwicklungszusammenarbeit

ID: 1436325

"Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg" - aktuell 46 Projekte


(IINews) - HAGEN - 14. Dez. 2016. 20 Jahre Entwicklungszusammenarbeit. Die 1996 gegründete Georg Kraus Stiftung (GKS) blickt zum Geburtstag auf 161 geförderte Projekte in 57 Ländern zurück. 46 sind es aktuell: vom Aufbau einer Berberschule in Marokko über die Berufsausbildung für ledige junge Mütter in Ruanda bis hin zur Einrichtung von Vorschulklassen in Sri Lanka. "Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg" lautet das Motto - Hilfe zur Selbsthilfe ist erstes Ziel.



Nachhaltig: Menschen auf eigene Beine stellen

Die GKS will Menschen auf eigene Beine stellen. In Guatemala hat sie Mitte der 90er-Jahre Indianerschulen mit aufgebaut, die längst eigenständig laufen. Unter den Lehrern sind Schüler von damals - die Stiftungsarbeit hat ihnen eine sichere Existenz ermöglicht. "Diese Nachhaltigkeit ist entscheidend", betont der Vorstandsvorsitzende Erich G. Fritz.



Transparent: Spenden gehen zu 100 Prozent in die Projekte

Über fünf Millionen Euro sind seit 1996 in überschaubare Aktionen geflossen. Transparenz ist dabei ein weiteres GKS-Kriterium. Finanzielle Unterstützung geht nicht über diverse Kanäle, sondern direkt an die Initiatoren, Spenden landen zu 100 Prozent im Projekt. Bevor Mittel fließen, checkt die Stiftung jede Aktion sorgfältig.



Persönlich: Zusammenarbeit mit kleineren Initiativen

Die Hagener arbeiten mit kleineren Initiativen zusammen, zu denen persönlicher Kontakt besteht. Aktuell geht es oft um Projekte in Afrika: "Die Aufmerksamkeit für unseren Nachbarkontinent ist, aufgrund von Bevölkerungsentwicklung und Migrationsdruck, steigend. Das spüren wir bei den Anträgen", so Fritz. "Wir fördern aber auch in Asien und Lateinamerika, u. a. zwei Schulneubauten im nepalesischen Erdbebengebiet."



Solides finanzielles Fundament: GKS gehören 20 Prozent an Wikinger Reisen

Die GKS arbeitet auf solidem finanziellem Fundament: Ihre Gründer Hans-Georg und Anne Kraus haben ihr 20 Prozent an Wikinger Reisen, Marktführer für Wanderurlaub, übertragen. Einmalig in der deutschen Veranstalterszene. "Beide haben bewusst soziale und persönliche Verantwortlichkeit übernommen", unterstreicht Fritz. Neben der Entwicklungszusammenarbeit beschäftigt sich die Stiftung mit dem "Wohnen im Alter". Zwei eigene Häuser in Hagen und Solingen gibt es bereits, ein drittes ist in Planung.





Text 2.253 Z. inkl. Leerzeichen



Link zum Projekt Nr. 92 Berberschule in Marokko


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Background der Georg Kraus Stiftung
1996 wurde die Georg Kraus Stiftung (GKS), gefördert von Wikinger Reisen, von der Familie Kraus ins Leben gerufen. Die Gründer von Wikinger Reisen haben ihr 20 Prozent der Unternehmensanteile übertragen. Damit fließen dauerhaft Erträge des Reiseveranstalters in die Projekte der Stiftung. Die GKS unterstützt die Entwicklungszusammenarbeit in der Dritten Welt. Sie ist "Transparency Deutschland" angeschlossen und informiert gemäß der Selbstverpflichtung über Ziele, Ursprung und Einsatz der Mittel sowie Entscheidungsträger.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

mali pr
Eva Machill-Linnenberg
Schlackenmühle 18
58135 Hagen
gks(at)mali-pr.de
0 23 31 46 30 78
http://www.georg-kraus-stiftung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schöne Bescherung! Änderungen in aller Stille zum Nachteil der Wildtiere / Die Deutsche Wildtier Stiftung kritisiert die geplante Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes
Wiederaufnahme Rigoletto am 16.12.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.12.2016 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1436325
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cristina Silva-Braun
Stadt:

Hagen


Telefon: 0 23 31 4891-350, -352

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"GKS: 20 Jahre Entwicklungszusammenarbeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Georg Kraus Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Burundi: Ausbildung statt Flucht ...

Ausbildung statt Flucht. Mit beruflichen Perspektiven in ihrer Heimat will ?burundikids e.V.? junge Menschen im Land halten. In Zusammenarbeit mit der afrikanischen Hilfsorganisation ?Fondation Stamm? engagiert sich die Initiative in Burundi für ei ...

Alle Meldungen von Georg Kraus Stiftung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.