InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Eine Idee aus der Region erobert die Republik

ID: 1432728

EnergyScouts und NEAzubis


(PresseBox) - In enger Kooperation zwischen der IHK-Organisation und dem Unternehmen ebm-papst ist eine Qualifizierungsmaßnahme für Auszubildende entstanden, die von der bundesweit aktiven Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz umgesetzt wurde. Mittlerweile wird das Projekt bundesweit von IHKs und deren angeschlossenen Akademien durchgeführt und hat bis dato 2 500 junge Menschen zu EnergyScouts ausgebildet.
Insgesamt vier Mal hat die IHK Heilbronn-Franken gemeinsam mit der Hochschule Heilbronn in den letzten zwölf Monaten junge Menschen zu EnergyScouts und NEAzubis qualifiziert. 86 Auszubildende von 39 Unternehmen haben in dieser Zeit die dreitägige kostenfreie Schulung besucht und können ihre Firma mit diesem Wissen unterstützen.
An drei Schulungstagen geben Energieexperten von Unternehmen, Energieberater und Professoren der Hochschule den Auszubildenden die wichtigsten Grundlagen zu den Themen Energieeffizienz, Nachhaltige Entwicklung und Projektmanagement mit auf den Weg. Und dabei kommt auch die Praxis nicht zu kurz: bei einem Rundgang im Unternehmen wird das Gehörte sicht- und erlebbar und beim Test von Messgeräten zum Beispiel für Druckluftleckagen oder Beleuchtungsstärke entstehen die ersten Ideen für eigene Projekte.
Im Anschluss an die Theorie erarbeiten die Auszubildenden ein eigenes Projekt im Unternehmen, um das Erlernte direkt in der Praxis anzuwenden. Von der Optimierung des Druckluftverbrauchs über neue Beleuchtungssysteme, die Reduzierung des Papierverbrauchs und Schulungs- und Motivationsprogramme für Mitarbeiter - die Jugendlichen wählen die Themen in Abstimmung mit ihren Ausbildern selbst aus. Für die Datenerhebungen im Unternehmen können sie Messgeräte der IHK ausleihen.
Nach zweieinhalb Monaten geben sie eine schriftliche Projektarbeit über dieses Thema ab. Wichtig ist dabei nicht der Umsetzungsstand oder die erzielte Einsparung. Vielmehr zählen der Inhalt und die Herangehensweise an das Projekt sowie die Kreativität der in Angriff genommenen Maßnahmen. Bei einer Präsentation vor einer Fachjury, bestehend aus Unternehmensvertretern, Professoren und einem Vertreter des Umweltministeriums können die Jugendlichen durch eine gute Präsentation zusätzlich Punkte sammeln.




Die Sieger der jeweiligen Schulungsrunde können am bundesweiten Wettbewerb der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz teilnehmen. Auf Bundesebene waren bisher die Auszubildenden der Unternehmen Weinig AG und SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH erfolgreich.
Besonders erfreulich ist, dass die Unternehmen das Projekt EnergyScouts meet NEAzubis intern weiterführen und neben den von IHK und Hochschule angebotenen Qualifizierungsworkshops in Eigenregie weitere Azubis zu EnergyScouts und NEAzubis ausbilden.
Das Projekt wird im kommenden Jahr fortgesetzt. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.heilbronn.ihk.dePresseservice/Nachlese.
Siegerurkunden erhielten bisher ANSMANN AG, Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH, Fritz GmbH + Co. KG, GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG, Johns Manville Europe GmbH, KACO new energy GmbH, KS Kolbenschmidt GmbH, R. Stahl Schaltgeräte GmbH, Rotex Heating Systems GmbH, Schwäbisch Hall Facility Management GmbH, Stadtverwaltung Brackenheim, SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH, Systemair GmbH, Walter Medien GmbH, Weinig AG, Wilhelm Layher GmbH & Co KG.
Ehrenurkunden der Jury gingen an Arnold Umformtechnik GmbH & Co. KG, Bürger GmbH & Co. KG, Heiche Oberflächentechnik GmbH, KACO GmbH + Co. KG, Knauf Integral KG, KRIWAN Industrie-Elektronik GmbH, SCHUNK GmbH & Co. KG, Sigloch Distribution GmbH & Co. KG, Windmüller GmbH.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Business Intelligence: Gastvortrag der INTENSE AG an der Hochschule Düsseldorf
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.12.2016 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1432728
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Heilbronn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Eine Idee aus der Region erobert die Republik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Viele Unternehmen wollen US-Geschäft einschränken ...

Fast 90 Prozent der Unternehmen in der Region Heilbronn-Franken gehen davon aus, dass sich der Zoll-Deal der Europäischen Union mit den USA negativ auf ihr Geschäft auswirkt. Höhere Kosten und sinkende Wettbewerbsfähigkeit sind nur zwei der zusä ...

Gründungsszene trotzt den Krisen ...

Der Gründungsreport 2024 der IHK zum Gründungsgeschehen in Heilbronn-Franken ist da und zeigt: Die Zahl der Gründung bleibt trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds auf nahezu konstant hohem Niveau. Gegründet wird bevorzugt im Dienstleist ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.