Merck arbeitet mit Evotec an Lösung zur schnelleren Ermittlung neuer Wirkstoffe
(ots) - Merck 
(http://www.merckgroup.com/en/index.html), ein führendes 
Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute die 
Unterzeichnung einer Reihe von Vereinbarungen mit Evotec AG bekannt 
gegeben. Diesen zufolge wird Evotec AG Screeningleistungen für Mercks
Palette genetischer Reagenzien wie CRISPR- und shRNA-Bibliotheken 
bereitstellen. Der Zugriff auf diese Bibliotheken in Kombination mit 
Evotecs Expertise im Bereich Screening eröffnet einen schnelleren Weg
zur Ermittlung und Erforschung neuer Arzneimitteltargets.
   "Die Suche nach neuen Arzneimitteln beginnt mit der Ermittlung 
neuer Targets - ein Prozess, der zeit- und arbeitsaufwendig sein 
kann", sagte Theresa Creasey, Leiterin Strategisches Marketing & 
Innovation für Applied Solutions im Unternehmensbereich Life Science 
(http://www.merckgroup.com/en/products/life_science/life_science.html
) von Merck. "Unsere Zusammenarbeit mit Evotec beschleunigt den 
Arbeitsablauf der Wirkstoffsuche, so dass Kunden 
Krankheitsmechanismen schneller und effizienter erforschen und neue 
Targets ermitteln können."
   Durch die Zusammenarbeit können Kunden CRISPR- und 
shRNA-Bibliotheken spezifisch auswählen und dann Evotecs umfassende 
Möglichkeiten zum Phänotypenscreening für primäre und induzierte 
pluripotente Stammzellen sowie In-vivo-Krankheitsmodelle nutzen. 
Zusätzlich beschleunigt wird die Suche nach Targets durch von Mercks 
Cell Design Studio speziell hergestellte Zelllinien. Evotec setzt 
diese Zelllinien zur Anpassung der Screeningassays ein, um 
effizienter Ergebnisse ermitteln zu können.
   "Diese Vereinbarung mit Merck stärkt unser Angebot im Bereich 
Ermittlung und Validierung von Targets zusätzlich", sagte Dr. Mario 
Polywka, Chief Operating Officer von Evotec. "Der Einsatz von Mercks 
assaybereiten Reagenzien mit unseren Zellscreeningplattformen und 
In-vivo-Modellen schafft leistungsstarke Möglichkeiten zur 
Wirkstoffentdeckung und bietet unseren Kunden durch eine derartige 
Komplettlösung zusätzlichen Wert."
   Merck unterstützt das Wellcome Trust Sanger Institute als Partner 
bei der geordneten CRISPR-Bibliothek, die das gesamte menschliche 
Genom abdeckt. Darüber hinaus produziert und vertreibt das 
Unternehmen die weltweit größte RNAi-Klonbibliothek, die in 
Zusammenarbeit mit The RNAi Consortium erstellt wurde.
   Sämtliche Pressemeldungen von Merck werden zeitgleich mit der 
Publikation im Internet auch per E-Mail versendet. Nutzen Sie die 
Web-Adresse www.merck.de/newsabo, um sich online zu registrieren, die
getroffene Auswahl zu ändern oder den Service wieder zu kündigen.
   Über Merck
   Merck ist ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen 
in den Bereichen Healthcare, Life Science und Performance Materials. 
Rund 50.000 Mitarbeiter arbeiten daran, Technologien 
weiterzuentwickeln, die das Leben bereichern - von 
biopharmazeutischen Therapien zur Behandlung von Krebs oder Multipler
Sklerose über wegweisende Systeme für die wissenschaftliche Forschung
und Produktion bis hin zu Flüssigkristallen für Smartphones oder 
LCD-Fernseher. 2015 erwirtschaftete Merck in 66 Ländern einen Umsatz 
von 12,85 Milliarden Euro.
   Gegründet 1668 ist Merck das älteste pharmazeutisch-chemische 
Unternehmen der Welt. Die Gründerfamilie ist bis heute 
Mehrheitseigentümerin des börsennotierten Konzerns. Der Konzern 
besitzt die globalen Rechte am Namen und der Marke Merck. Einzige 
Ausnahmen sind die USA und Kanada, wo das Unternehmen als EMD Serono,
Merck und EMD Performance Materials auftritt.
Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner
Neetha Mahadeevan 06151 72-6328
Original-Content von: Merck KGaA, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.11.2016 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1430924
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
- Schnelleres Screening speziell erstellter CRISPR- und shRNA-Bibliotheken - Eliminierung ressou
Telefon:
Kategorie:
Biotechnologie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 165 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Merck arbeitet mit Evotec an Lösung zur schnelleren Ermittlung neuer Wirkstoffe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Merck KGaA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




