InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Trauer um Reinhold Lagrene

ID: 1430406


(LifePR) - Wir trauern um unseren langjährigen Kollegen und Freund Reinhold Lagrene, der am 28. November 2016 nach kurzer und schwerer Krankheit im Alter von 66 Jahren in Mannheim verstorben ist.
Der Vorsitzende des Zentralrats und des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma Romani Rose gab seiner Betroffenheit über den plötzlichen Tod Reinhold Lagrenes mit folgenden Worten Ausdruck: "Mit Reinhold Lagrene verlieren die deutschen Sinti und Roma einen engagierten Mitstreiter der ersten Stunde. Ich selbst verliere einen Weggefährten und Freund. Wir werden seine liebenswerte und besonnene Art schmerzlich vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren."
Reinhold Lagrene gehörte zu den prägenden Persönlichkeiten der Bürgerrechtsbewegung der deutschen Sinti und Roma, für die er sich seit Anfang der 1970er Jahre engagierte. Seit der Gründung des Zentralrats im Jahr 1982 war er dessen Vorstandsmitglied und seit 2015 stellvertretender Vorsitzender. Anfang der 1990er Jahre war er maßgeblich am Aufbau des Dokumentationszentrums in Heidelberg beteiligt und wurde hier ebenfalls in den Vorstand gewählt. Nach langjähriger Tätigkeit in den Landesverbänden deutscher Sinti und Roma in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz übernahm er im Januar 2001 die Leitung des neu eingerichteten Referats Bildung im Dokumentationszentrum.
Besonders am Herzen lag Reinhold Lagrene die Erzählkunst deutscher Sinti und die Minderheitensprache Romanes, für deren Erhalt und Förderung er sich intensiv einsetzte. Seine besondere Liebe galt der Lyrik. Er hat in den letzten Jahren zahlreiche Gedichte berühmter Autoren wie Hölderlin, Goethe und Mörike ins Romanes übertragen und eigene Erzählungen und Gedichte verfasst.
Seine Biographie war geprägt von den Erfahrungen der Minderheit im Nationalsozialismus. Beide Eltern waren Überlebende des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Zahlreiche Angehörige der Familie waren dem Völkermord zum Opfer gefallen. In einem vor wenigen Monaten entstandenen Interview spricht Reinhold Lagrene sehr persönlich über sein Aufwachsen im Schatten von Auschwitz und die fortgesetzte Ausgrenzung der Minderheit im Nachkriegsdeutschland. Als Referatsleiter im Dokumentationszentrum setzte er sich vor allem für bessere Zukunftschancen der jungen Generation der Sinti und Roma ein. In einem 2015 veröffentlichten Aufsatz schreibt er: "Deutsche Sinti und Roma sind keine Opfer mehr. Sie sind in vielen Bereichen mit der Gesellschaft verbunden."




Mit Reinis Tod verlieren die Sinti und Roma einen guten Freund und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Heidelberg einen hochgeschätzten und liebenswerten Kollegen.
Reinhold Lagrene hinterlässt eine große Lücke und wird uns allen sehr fehlen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Frankfurter Rundschau: Schluss mit Nachlässigkeit
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 29.11.2016 - 16:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1430406
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

delberg


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Trauer um Reinhold Lagrene
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"ImpRoma: Hier sind WIR!" im TAK - Theater im Aufbau Haus ...

Das Improvisationstheaterprojekt von und mit Kindern und Jugendlichen aus Münchner Sinti- und Roma-Familien ist am 27. 11.15 um 19:00 Uhr im TAK ? Theater im Aufbau Haus in Berlin zu sehen. Auf der Bühne werden sie zu Protagonisten ihrer e ...

Alle Meldungen von Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.