InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wie Literaten mit aktuellen Ereignissen umgehen

ID: 1427514

Claus Leggewie lädt am 8. Dezember ein letztes Mal Schriftsteller zu einem "Literarischen Salon extra" ins Essener Grillo-Theater ein


(LifePR) - Zu vergangenen Großereignissen wie etwa dem Fall der Mauer, dem 11. September oder beispielsweise der Finanzkrise hört man oft die Frage, wo der ?große Roman? bleibe, der diese Geschehnisse literarisch aufarbeitet. Erstens haben sich Romanciers stets solcher Themen angenommen, zweitens muss aktuelles Schreiben jedoch keine Bewältigung der jüngsten Vergangenheit sein, sondern kann ganz andere Fixsterne haben.
Zum Abschied der von der Stiftung Mercator geförderten langjährigen Reihe ?Literarischer Salon? des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) hat KWI-Direktor Claus Leggewie noch einmal Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus verschiedenen Ländern eingeladen. Unter dem Titel ?Helden der Gegenwart. Zur Poetik des aktuellen Schreibens? werden am Donnerstag, dem 8. Dezember ab 20 Uhr im Essener Grillo-Theater Juri Andruchowytsch, Aris Fioretos, Judith Hermann, Michael Lentz, Katja Lange-Müller, Gregor Sander und Peter Wawerzinek Texte lesen, die sie eigens für diesen Abend vorbereitet haben. Außerdem diskutieren sie mit den beiden Moderatoren Claus Leggewie und Insa Wilke, wie sie ?die Gegenwart? in ihrem Schreiben bewältigen und bearbeiten. Wilke arbeitet als Literaturkritikerin u. a. für die Süddeutsche Zeitung, den WDR, den Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur. Zudem ist sie Mitglied der Jury für den Adelbert-von-Chamisso-Preis und wurde 2014 selbst mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik ausgezeichnet. Ein großer Abend mit einem kleinen Literaturfestival im Schauspiel Essen erwartet das Publikum.
Eine Initiative des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI), unterstützt von der Stiftung Mercator und dem Schauspiel Essen.
Eintritt: ? 8,00
Kartenvorverkauf: TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen, Tel.: 0201/81 22-200, oder unter tickets(at)theater-essen.de




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lichtermeer ahoi
Paten mit Weitblick - Perspektiven in Äthiopien schaffen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 22.11.2016 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1427514
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

en


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie Literaten mit aktuellen Ereignissen umgehen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Theater und Philharmonie Essen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aalto Kinder- und Jugendchor lädt zum Vorsingen ein ...

Der Kinder- und Jugendchor des Essener Aalto-Theaters lädt am Donnerstag, 02. Oktober, um 17:00 Uhr zu einem offenen Vorsingen ein. Herzlich willkommen sind musikbegeisterte Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren, die Lust haben, ihre Sti ...

Evgeny Kissin zum Auftakt des Festivals„TIKWAH“ ...

Unter dem Titel „TIKWAH“ richtet die Philharmonie Essen gemeinsam mit der Alten Synagoge Essen vom 23. September 2025 bis zum 30. Mai 2026ein großes Festival jüdischer Musik aus. Zur hochkarätigen Eröffnung des Festivals ist der russische P ...

Philharmonie Essen widmet Carolin Widmann Künstlerporträt ...

Die Philharmonie Essen widmet der Geigerin Carolin Widmann in dieser Spielzeit ein eigenes Porträt mit insgesamt vier Konzerten. Zum Auftakt der Reihe ist die Künstlerin am Freitag, 12. September, um 19:00 Uhr gemeinsam mit ihrem Bruder, dem ...

Alle Meldungen von Theater und Philharmonie Essen GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 75


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.