InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Brückenkurs für ausländische Akademikerinnen und Akademiker Bereich Informatik und Medien geht in die zweite Runde

ID: 1424544

Die AWW e.V. möchte durch eine (Re-)qualifizierung von Akademikerinnen und Akademikern mit Migrationshintergrund Brücken in den Arbeitsmarkt bauen und einen wichtigen Grundstein für eine erfolgreiche Integration legen.


Nach dem großen Erfolg im ersten Durchlauf des Brückenkurses sind die Planungen für den zweiten Durchgang im März 2017 in vollem Gange.


(IINews) - Die Maßnahmen starten mit einem intensiven Sprachtraining (auf das Niveau C1). Später erfolgt eine fachliche Weiterqualifizierung in den Bereichen Informatik, Wirtschafts- und Ingenieurinformatik. Das Programm beinhaltet zudem die Vermittlung von überfachlichen und interkulturellen Kompetenzen. Praktika sorgen für erste Kontakte zu regionalen Unternehmen des Landes Brandenburg.

Die Voraussetzungen für eine Teilnahme an dem kostenfreien Kurs sind klar umrissen.
Ein akademischer Abschluss (im Ausland erworben), Kenntnisse in der Informations- und Kommunikationstechnologie z.B. Programmierung, Webdesign sowie ein Wohnsitz im Land Brandenburg.

Mit der Technischen Hochschule in Brandenburg hat die AWW e.V. einen starken Partner im Rücken. Zusammen organisieren sie den 12-monatigen Kurs als Vollzeit-Präsenzprogramm. Das didaktische und inhaltliche Konzept des Brückenkurses orientiert sich an aktuellen Standards der Präsenzlehre und vermittelt auf höchstem technischen Niveau arbeitsmarktrelevante Kernthemen wie Projektmanagement, Software-Engineering oder Cloud-Computing.

Lernziel ist die nachhaltige Integration der Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt und die Stärkung der Wirtschaftsregion Brandenburg.

Es sind noch Plätze frei. Weitere Auskünfte erteilen

Susanne Huyoff (03381-355-742) E-Mail: susanne.huyoff(at)th-brandenburg.de

und Melanie Zahn (03381-355-754) E-Mail: melanie.zahn(at)aww-brandenburg.de

Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V.
Magdeburger Straße 50
14770 Brandenburg an der Havel




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kundenorientierung, fachlich heterogene Ausbildungshintergründe, vielfältige berufliche Erfahrung und wissenschaftliche Kompetenz – mit diesem Paket unterstützen wir Sie im Bereich Weiterbildung und Personalentwicklung!

Eine intensive Netzwerkarbeit mit unseren Partnern bereichert die Entwicklung und Durchführung unserer Angebote. Dabei können wir vor allem auf die Ressourcen unseres Kooperationspartners Technische Hochschule Brandenburg und der Mitgliedshochschulen des Hochschulverbundes Distance Learning (HDL) zurückgreifen.

Gleichzeitig stehen wir im ständigen Austausch mit verschiedenen Partnern aus dem Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung und des Fernstudiums.

Teamorientierung, Interdisziplinarität und ausgeprägte Lösungskompetenz sind unsere Stärke!



Leseranfragen:

Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V.
Magdeburger Straße 50
14770 Brandenburg Havel

E-Mail: melanie.zahn(at)aww-brandenburg.de
Telefon: 03381-355-754



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Internationaler Masterstudiengang bildet Experten für Digitalisierung technischer Systeme aus
Europäischer Trainingspreis in Silber an Karl Kaiblinger nach Österreich
Bereitgestellt von Benutzer: melaniezahn
Datum: 15.11.2016 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1424544
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Zahn M.A.
Stadt:

Brandenburg an der Havel


Telefon: 03381-355-754

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Brückenkurs für ausländische Akademikerinnen und Akademiker Bereich Informatik und Medien geht in die zweite Runde
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.