Mitteldeutsche Zeitung: zu Afghanistan
(ots) - Im Vergleich zum Krieg gegen den IS sind die Taliban
in Afghanistan schwerer zu bekämpfen. Die regionale Zergliederung,
die Macht lokaler Kriegsherren und letztlich die Schwäche der
Kabuler Zentralregierung spielen ihnen in die Hände. Angesichts der
Millionensummen, die jährlich scheinbar ohne große Wirkung in den
afghanischen Haushalt gepumpt werden, könnte man die Perspektive für
das Land als hoffnungslos bezeichnen. Und doch kann die Alternative
nicht sein, Afghanistan seinem Schicksal zu überlassen. Denn dessen
Schicksal ist längst untrennbar mit dem Europas und seiner inneren
Stabilität verbunden. Die Ströme der Flüchtlinge zeigen das.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.11.2016 - 18:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1423673
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Afghanistan
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).