InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Lausitzer Rundschau: Pakt wider die Angst

Zur Einigungüber das Sicherheitspaket

ID: 1423225


(ots) - Die jetzt gefundenen Kompromisse zum neuen
Sicherheitspaket scheinen sachgerecht zu sein, vor allem bei der
Videoüberwachung. Datenschutz schön und gut, aber Leben ist auch
wichtig. Das muss bei der Entscheidung, ob öffentliche Plätze mit
Kameras überwacht werden dürfen, als Kriterium einen höheren
Stellenwert haben als bisher. Gerade erst ist bekannt geworden, dass
IS-Sympathisanten zentrale Touristenorte in Berlin ausgekundschaftet
haben, um lohnende Anschlagsziele zu finden. Dass die Bundespolizei
zu Fahndungszwecken wie zum Eigenschutz technisch aufgerüstet wird,
ist ebenfalls nicht zu beanstanden. Genauso wenig wie die
elektronische Fußfessel für verurteilte Extremisten. Das verabredete
Burka-Verbot für bestimmte Bereiche hingegen folgt eher einer
populistischen Stimmung, ebenso die Strafverschärfung für
Einbruchsdiebstahl. Bei Letzterem wäre es viel wichtiger, dass
Polizeien und Staatsanwaltschaften Eigentumsdelikte wieder
ernsthafter verfolgen und dafür besser ausgestattet werden. Das
amtliche Schulterzucken bei Anzeigen wegen Taschendiebstahl,
Fahrradklau oder Einbrüchen zerstört das Rechts- wie
Sicherheitsempfinden der Bürger mindestens so sehr wie die oft milden
Strafen für die Täter. Die wachsende Bedrohung durch internationalen
Terrorismus und Bandenkriminalität machen verschärfte
Sicherheitsgesetze notwendig. Aber nicht alles, was geht, kann und
muss auch gemacht werden, denn auf der anderen Seite stehen die
Bürgerrechte, die nicht leichtfertig aufgegeben werden dürfen. Bisher
haben Union und SPD zwischen diesen Polen immer nach sachgerechten
Kompromissen gesucht, auch nach den Attentatsversuchen in
Deutschland. Und den Eindruck erweckt, zwar entschlossen, aber doch
vorsichtig mit der Gefahrenlage umzugehen. Sie sollten bei diesem
Stil bleiben und sich hüten, das Thema Sicherheit im kommenden




Bundestagswahlkampf gegeneinander auszuschlachten. Verunsichert sind
die Bürger schon genug.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Gute Nachrichten für Rentner

Zu den weiter steigenden Altersbezügen
Elternunterhalt - Wenn Kinder für die Eltern zahlen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2016 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1423225
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Cottbus


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 31 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Pakt wider die Angst

Zur Einigungüber das Sicherheitspaket
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.