InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Dresden geht gegen Pegida vor
Das Licht ausgeknipst
Christine Keilholz

ID: 1422045


(ots) - Fünf Wochen hat die Stadt Dresden gebraucht, um
die Pegida-Chefs Lutz Bachmann und Siegfried Däbritz für ihren
Auftritt am Einheitstag zu belangen. Nun soll es umso gründlicher
sein. Bis zum Jahr 2021 dürfen die beiden keine Demonstrationen in
Dresden anmelden. Der Brief vom Amt ist der erste nennenswerte
Schritt der sächsischen Landeshauptstadt gegen die Organisatoren der
Bewegung, die den Ruf der Stadt nachhaltig beschädigt hat. Er kommt
spät, aber er ist richtig. Mit Einschränkungen für die
fremdenfeindlichen Demos der Pegida hat sich Dresdens Rathaus immer
schwergetan. Dem Spuk versammlungstechnisch ein Ende zu bereiten, kam
für den FDP-Oberbürgermeister Dirk Hilbert nicht in Frage. Er
vertritt die Linie: lieber laufen lassen und ignorieren. Die Demo ins
Gewerbegebiet zu verlegen, kam nicht in Frage. Das hätte Bachmann und
seinen Leuten Gelegenheit gegeben, sich als unterdrückte Helden
aufzuspielen. Stattdessen hoffte man, dass die Bewegung von selbst
zerfällt. Das tut sie. Zweimal schon hat sich der Förderverein wegen
Querelen gespalten, es gibt Zoff um die Vereinskasse und die
Beschimpfungen im Netz richten die Pegida-Oberen längst
gegeneinander. Bis zu 3.000 Leute sind es noch, die mitlaufen. Für
Dresdner Verhältnisse nur der harte Kern. Bachmann und Däbritz die
persönliche Zuverlässigkeit abzusprechen, wie es die Stadt tut, hat
etwas Ironisches. Das wird die beiden nicht abhalten, weiter von der
Meinungsfreiheit gedeckt Stunk zu machen. Aber dieser Schritt knipst
der versprengten Revolte das letzte Licht aus.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westf?lische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Politik tut sich schwer mit Beschlüssen zur Klimapolitik
Die Welt braucht Solidarität
Matthias Bungeroth
Mitteldeutsche Zeitung: zu Anti-Terror-Razzia
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2016 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1422045
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Dresden geht gegen Pegida vor
Das Licht ausgeknipst
Christine Keilholz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.