InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Medienkompetenz von Schülern stärken: "so geht MEDIEN" startet /
Angebot von ARD, ZDF und Deutschlandradio (FOTO)

ID: 1421212


(ots) -
Wie entsteht eine Nachricht? Woher wissen Journalisten, ob etwas
wahr ist? Öffentlich-rechtlicher Rundfunk - warum überhaupt? Diese
und andere Fragen beantwortet ab sofort die neue
Medienkompetenz-Website für Lehrkräfte und Schüler
www.so-geht-medien.de. Mit dem Angebot, das heute an den Start geht,
möchten ARD, ZDF und Deutschlandradio Lehrer und Schüler bei der
Vermittlung und dem Erwerb von Medienkompetenz unterstützen.

Mit Videos, Audios, Quiz, interaktiven Karten und Texten erklärt
"so geht MEDIEN" wie Medien funktionieren. Dazu gibt es
Unterrichtsmaterial zum Download für Lehrkräfte und ein Online-Spiel.
Das Modulkonzept für Schüler von 14 bis 16 Jahren richtet sich an
Lehrer aller Schularten, die ihren Schülern mit aktiver Beteiligung
Medienkompetenz innovativ und multimedial vermitteln möchten. Die
Website bindet bestehende Angebote der ARD-Landesrundfunkanstalten,
des Ersten, von ZDF und Deutschlandradio ein. Federführend wurde das
Angebot vom Bayerischen Rundfunk realisiert.

BR-Intendant Ulrich Wilhelm: "Kinder und Jugendliche sind heute
mit einem enormen Medienangebot konfrontiert, das sich rasend schnell
verändert und immer schwieriger zu beurteilen ist. Medienkompetenz
wird deshalb zur Schlüsselqualifikation. ''so geht MEDIEN'' hilft
Lehrerinnen und Lehrern, diese Qualifikation interaktiv zu
vermitteln."

"Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat von Anfang an Beiträge zur
Medienkompetenz geleistet", so die ARD-Vorsitzende, Karola Wille:
"''so geht MEDIEN'' knüpft hier an eine lange, fruchtbare Tradition an.
Die Bedeutung digitaler Medien nimmt in allen Lebensbereichen und für
alle Altersgruppen ständig zu. Für die ARD ist Medienkompetenz der
Schlüssel zum selbstständigen, souveränen Umgang mit Medien."

ZDF-Intendant Thomas Bellut: "Über den gesellschaftlichen Wert des




öffentlich-rechtlichen Rundfunks informieren und gleichzeitig das
Urteilsvermögen von Schülern im Umgang mit Medien fördern: Mit der
neuen multimedialen Plattform ''so geht MEDIEN'' erreichen wir das auf
innovative Weise unterhaltsam und aktiv."

Erste Themenschwerpunkte von "so geht MEDIEN" sind die Entstehung
und die Quellen von Nachrichten, Wahrheit und Lüge im Internet sowie
der öffentlich-rechtliche Rundfunk. Weitere Inhalte werden modular
ergänzt.

Das Angebot ist flexibel einsetzbar: sowohl in Vertretungsstunden
als auch im Fachunterricht, als komplette Unterrichtsstunde oder als
Ergänzung zum eigentlichen Unterrichtsthema. Interessierte Lehrer und
Schüler finden es unter www.so-geht-medien.de.

Pressekontakt:
BR-Pressestelle
Telefon: 089 - 5900-10560
Fotos:
www.br-foto.de
bildmanagement(at)br.de
Telefon: 089 - 5900-10580

ZDF
Presse und Information
Telefon: 06131 - 70-12120
E-Mail: pressedesk(at)zdf.de

http://twitter.com/ZDFpresse



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121


ARD-Pressestelle (MDR)
+49-341-300-6430
Mail: pressestelle(at)ard.de

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  9. Jobmesse Chemnitz am 10.-11.03.2017 in der community4you ARENA
BDA-Studienpreis für Architektur-Studierende der Hochschule Bremen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.11.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1421212
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Medienkompetenz von Schülern stärken: "so geht MEDIEN" startet /
Angebot von ARD, ZDF und Deutschlandradio (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF 44290-18-2-ots.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF 44290-18-2-ots.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.