Kampot Pfeffer von The Pepper Hill: Der Champagner unter den Pfeffern

Der rote Pfeffer wiederum passt unter anderem zu Geflügel, Lachs und Wildgerichten und verleiht als Dessert-Pfeffer Süßspeisen und Früchten geschmackliche Akzente. "Unser roter Pfeffer schmeckt fruchtig und süßlich-scharf mit einer sanften fernöstlichen Note. Auch optisch setzt der Pfeffer mit seiner kräftigen Farbe Akzente und damit die Gerichte besonders in Szene."
Helle Saucen und Suppen, Geflügel, feine Salate, Fisch und Meeresfrüchte sind die typischen Gerichte, die mit dem raren weißen Pfeffer verfeinert werden. Er überzeugt mit seiner milden Schärfe und dem zarten Zitrusaroma. "Weißer Pfeffer ist eine Rarität, weil er nach der Ernte besonders behandelt werden muss. Simpel ausgedrückt ist weißer Pfeffer frischer geschälter, roter Pfeffer. Was so einfach klingt, erfordert viel Mühe und Handarbeit."
Die erste Ernte ist erhältlich
Die diesjährige Ernte beläuft sich bereits auf 600 Kilogramm, was den Kampot Pfeffer von The Pepper Hill zu einer echten Rarität macht. Für die kommenden Jahre ist mit steigenden Erträgen zu rechnen, so der Plan des Pfefferspezialisten.
Burhenne verkauft seinen Pfeffer in verschiedenen Verpackungsgrößen. So will er allen Interessierten den Einstieg in die Welt des Kampot Pfeffers ermöglichen. Für die Profis gibt es den Kampot-Pfeffer in 750-Gramm-Dosen. Burhenne ist überzeugt: "Kampot Pfeffer wird schon bald aus Küchen mit Anspruch und Niveau nicht mehr wegzudenken sein."
Weitere Informationen unter www.thepepperhill.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über The Pepper Hill
Auf der Farm The Pepper Hill in Kambodscha baut der Hamburger Kaufmann Martin Burhenne seit 2013 auf traditionelle Weise Kampot Pfeffer an. Dabei setzt er auf nachhaltige und umweltgerechte Verfahren. Die besondere Hingabe, das subtropische Klima und der mineralhaltige Boden verleihen dem geschützten Kampot Pfeffer sein einzigartiges Aroma sowie den fruchtigen, würzigen Pfeffer-Geschmack. Noch im diesem Jahr soll der Pfeffer von The Pepper Hill auch seine Biozertifizierung erhalten.
High Food Public Relations
Carina Jürgens
Eiffestraße 464
20537 Hamburg
agentur(at)highfood.de
040/3037399-0
www.highfood.de
Datum: 28.10.2016 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1418065
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Burhenne
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040/6829077
Kategorie:
Essen und Trinken
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 98 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kampot Pfeffer von The Pepper Hill: Der Champagner unter den Pfeffern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
The Pepper Hill (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).