InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Höheres Bußgeld für Raser
Gerechtere Strafen
Nora Pfützenreuter

ID: 1417904


(ots) - Wer sich viel leisten kann, kann sich in
Deutschland auch leisten, zu schnell zu fahren. Autofahrer, die mit
80 Kilometern pro Stunde durch eine geschlossene Ortschaft brettern
und dadurch Fußgänger und Radfahrer gefährden, riskieren gerade
einmal 100 Euro Bußgeld und einen einzigen Punkt in Flensburg.
Fahrern mit einem hohen Einkommen tut das kaum weh, denen mit einem
geringem Verdienst hingegen schon. Das ist ungerecht. Würden reiche
Raser nach dem Vorschlag von Niedersachsen 1.000 Euro Strafe zahlen
müssen, würden sie es sich eher zwei Mal überlegen, wie stark sie bei
der nächsten Fahrt auf das Gaspedal drücken. Gestaffelte Geldbußen
können durchaus wirksam sein. Die derzeit milden Sanktionen für
Tempoverstöße von Autofahrern gefährden die Sicherheit aller
Verkehrsteilnehmer. Das zeigt sich an den aktuellen Unfallzahlen. Im
Juni dieses Jahres gab es in NRW allein 3.846 Unfälle durch überhöhte
Geschwindigkeit, 83 Menschen starben deshalb. Zu schnelles Fahren ist
eine der häufigsten Todesursachen im Straßenverkehr. Das Land NRW hat
bereits eine richtige Initiative gegen illegale Autorennen gestartet.
Dass sich das NRW-Innenministerium bisher nicht zum Vorstoß in Sachen
Raser-Bußgeld äußert, verwundert daher umso mehr. Immerhin hat es
sich bereits als Erfinder des Blitzermarathons einen Namen gemacht.
Höhere Geldbußen sind sinnvoller als längere Fahrverbote. Denn die
tun zwar weh, haben aber den Nachteil, dass viele Berufstätige auf
ihr Auto angewiesen sind.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westf?lische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu der DNA-Panne im Fall Peggy
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2016 - 21:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1417904
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Höheres Bußgeld für Raser
Gerechtere Strafen
Nora Pfützenreuter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.