InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Stübgen: Grenzkontrollen im Schengen-Raum nicht vorzeitig aufgeben

ID: 1415415


(ots) - Ohne wirksamen Schutz der EU-Außengrenzen keine
Öffnung der Binnengrenzen

Die EU-Staats- und Regierungschefs haben bei ihrem Gipfel in
Brüssel am Donnerstag und Freitag wichtige europäische Themen
beraten. Dazu erklärt der europapolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Stübgen:

"Die Bundeskanzlerin hat sich beim Europäischen Rat am 20./21.
Oktober erfolgreich dafür eingesetzt, dass eine Verlängerung der im
November auslaufenden innereuropäischen Grenzkontrollen auf dem Tisch
bleibt. Die Binnengrenzkontrollen müssen weitergeführt werden können,
bis ein sichererer und effektiver Schutz der EU-Außengrenzen
gewährleistet ist. Ob Europa mit der neugestalteten europäischen
Grenz- und Küstenwache diese Herausforderung besser bewältigen kann
als in der Vergangenheit, muss sich in der Praxis beweisen. Eine
Festlegung auf eine Aufhebung der Binnengrenzkontrollen wäre daher
zum jetzigen Zeitpunkt verfrüht.

Weiteres zentrales Thema war die Zukunft der EU nach dem Brexit.
Die im informellen Kreise zwischen den übrigen 27 EU-Mitgliedstaaten
geplanten Maßnahmen (sog. Bratislava-Prozess) müssen nun im
ordentlichen EU-Verfahren fortgeführt werden. Dafür ist eine
konstruktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Großbritannien
erforderlich, das bis zum Brexit volles Mitglied der EU bleiben will
und wird.

Begrüßenswert ist zudem, dass die Staats- und Regierungschefs
erneut die Handelspolitik in den Fokus genommen haben. Gerade für
Deutschland als führende Exportnation sind Freihandelsabkommen als
Wachstumstreiber von eminenter volkswirtschaftlicher Bedeutung."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de





Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Ostdeutsche Unternehmen profitieren kaum von Förderprogrammen
Stargast
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2016 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1415415
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stübgen: Grenzkontrollen im Schengen-Raum nicht vorzeitig aufgeben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Mack: Und sie bewegt sich doch ...

Einigung auf Weihnachtsmarkttarif ist Schritt in die richtige RichtungDie GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der drei kommunalen Spitzenverbände, der Bundesvereinigung C ...

Simon: Bahnstrategie stellt richtige Weichen ...

Fokus auf Pünktlichkeit und Wirtschaftlichkeit erforderlichAm Montag stellte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die neue Bahnstrategie"Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene"vor. Dazu erklärt Björn Simon, verkehrspolitischer ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.277
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.