InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wissenschaftler der ShanghaiTech University entschlüsseln Struktur des menschlichen "Marihuana-Rezeptors"

ID: 1415044


(ots) - Ein Team von Wissenschaftlern unter
Führung des iHuman Institute der ShanghaiTech University hat die
atomare Struktur des menschlichen Cannabinoidrezeptors 1 (CB1), auch
als "Marihuana-Rezeptor" bekannt, bestimmt und analysiert. Das
dreidimensionale Bild des CB1, das am 20. Oktober in Cell erschien,
könnte erklären, wie Schmerzmedikamente, die die Wirkung von Cannabis
ohne das "High" imitieren sollen, zu unbeabsichtigten Nebenwirkungen
führen können, und ein Fundament für zukünftige Therapien legen.

"Die genaue molekulare Struktur des Rezeptors im Komplex mit
Agonist oder Antagonist wird zu einem besseren Verständnis dazu
führen, wie sich Arzneimittelmoleküle auf die zellulären
Signalsysteme auswirken, und ein nützliches Fundament zur Entwicklung
sicherer und effektiverer Medikamente liefern", sagte Professor
Zhi-Jie Liu, stellvertretender Leiter des iHuman Institute und einer
der Koautoren der Arbeit.

Das 3D-Bild zeigt, wie Moleküle wie THC an CB1 binden, was in der
Oberfläche vieler Nervenzellen auftritt. "Die Forschungsgemeinde ist
fasziniert davon, wie man Änderungen bei THC oder synthetischen
Cannabinoiden herbeiführen kann, die so unterschiedliche Wirkung
zeigen", sagte Professor Raymond Stevens, Gründer und Direktor des
iHuman Institute und Ko-Leiter der Studie. "Endlich kennen wir die
Struktur von CB1 und können beginnen zu verstehen, wie diese
Änderungen an der Arzneimittelstruktur den Rezeptor beeinflussen
können."

Tian Hua, Erstautorin der Studie und Graduierte im Labor von Prof.
Zhi-Jie Liu, hat zusammen mit ihren Kollegen die kristalline Struktur
von CB1 im Komplex mit AM6538 bei einer Auflösung von 2,8 Å bestimmt.
AM6538 wurde vom Zweitautor Kiran Vemuri von der Northeastern
University (USA) synthetisiert und wird erwartungsgemäß eine lange
Halbwertszeit haben mit potenziellem Nutzen bei der Behandlung von




Suchterkrankungen. Die Studien haben außerdem gezeigt, dass
verschiedene strukturell ungleiche CB1-Liganden beim Andocken an die
durch die CB1-Kristallstruktur definierte Bindungsdomäne akkommodiert
werden können. Dies sollte die Interaktion ganz unterschiedlicher
CB1-Liganden mit CB1 durch verschiedene Bindungsmotive sowie
eigenständige pharmakologische Profile ermöglichen.

Autorenkontakt:

Zhi-Jie Liu, PhD
Professor, iHuman Institute
ShanghaiTech University
liuzhj(at)shanghaitech.edu.cn



Pressekontakt:

Xun Liu, PhD
Pressebeauftragter, ShanghaiTech University
liuxun(at)shanghaitech.edu.cn
Tel.: +86-21-2068-5159
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20161019/430264
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20161019/430265

Original-Content von: ShanghaiTech University, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die 10-Second Machine für einen gesunden Lebensstil
Angesehener Kieferorthopäde berichtet über die Möglichkeit von 5-tägigem Aligner-Wechsel bei Einbindung von AcceleDent in das Aligner-Protokoll
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2016 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1415044
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Schanghai


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wissenschaftler der ShanghaiTech University entschlüsseln Struktur des menschlichen "Marihuana-Rezeptors"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ShanghaiTech University (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ShanghaiTech University



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.